Es gibt vielfältige Möglichkeiten mit uns zusammenzuarbeiten.

Sie möchten mit den Flora-Incognita-Beobachtungsdaten eine konkrete wissenschaftliche Fragestellung beantworten? Sehr gern! Unsere Wissenschaftler:innen stellen Ihnen entsprechende Daten gern im Rahmen von wissenschaftlichen/naturschutzfachlichen Fragestellungen zur Verfügung.
Bitte senden Sie hierfür eine e-Mail an support@floraincognita.com mit einem aussagekräftigen Abstract Ihres Vorhabens, inklusive:
– Name des Projekts
– verknüpfte Institution(en)
– Ansprechpartner:innen
– wissenschaftliche/naturschutzfachliche Fragestellungen
– räumliche, zeitliche und botanische Rahmenparameter

Wir melden uns dann bei Ihnen.

Wir können für wissenschaftliche Studien eine große Anzahl von Pflanzenbildern automatisch bestimmen. Unser Dienst ermöglicht die Übermittlung von Pflanzenbildern und die Rückgabe einer Liste der wahrscheinlichsten Arten sowie eines Konfidenzwerts für jede dieser Arten. Die automatische Bestimmung basiert auf neusten Deep-Learning-Technologien und wird regelmäßig aktualisiert.

Der Flora-Incognita-Bestimmungsservice kann zudem in weitere Apps integriert werden.

Möchten Sie den Flora-Incognita-Bestimmungsservice nutzen, senden Sie bitte eine E-Mail an support@floraincognita.com mit einer aussagekräftigen Beschreibung Ihres Vorhabens, inklusive:
– Namen und Beschreibung des Projekts
– Namen der Ansprechpartner:innen
– verknüpfte Institution(en)

Vielen Dank. Wir melden uns im Anschluss bei Ihnen.

Sie wollen mit der Flora Incognita App ein eigenes Citizen Science Projekt durchführen? Kein Problem! Wir legen für Sie ein Projekt an, und schon können alle Teilnehmer:innen Ihrer Aktion Pflanzenfunde in diesem Projekt ablegen.

Projektkoordinator:innen erhalten regelmäßig und automatisiert alle im Projekt gesammelten Beobachtungsdaten auf einer sicheren Cloud-Lösung zur Verfügung gestellt.

Und so geht’s:

Bitte senden Sie eine e-Mail an support@floraincognita.com mit einer Kurzbeschreibung Ihres Vorhabens, inklusive:
– Name und Ziel des Projekts
– gegebenenfalls verknüpfte Institution(en)
– Ansprechpartner:innen

Wir melden uns im Anschluss bei Ihnen.

Sie wollen mit der Flora Incognita App auch bestimmungskritische und schwer zu unterscheidende Arten langfristig bestimmen können? Die Erkennungsleistung ist von Art zu Art unterschiedlich und hängt hauptsächlich von der Anzahl der Bilder in der Trainingsdatenbank ab. Wenn Sie die Erkennungsleistung von bestimmten Arten verbessern möchten, können Sie mit unserer Flora Capture App neue Bilder beisteuern. Fotografieren Sie lieber mit einer richtigen Kamera, können Sie uns auch die Bilder direkt zukommen lassen. Wir können auch gemeinsam in Rahmen  wissenschaftlicher Studien die automatische Erkennung dieser Arten testen und verbessern.

Es ist uns nicht möglich, für alle Arten einen individuellen Steckbrief zu verfassen. Wir hoffen jedoch, mit unseren Steckbriefen die App interessanter zu machen, so dass sich viele Menschen mit dem Thema Pflanzen und Diversität auseinandersetzen. Falls Sie Lust haben, unsere Steckbriefe für bestimme Arten inhaltlich zu verbessern, würden uns sehr darüber freuen.

Und so geht’s:
Bitte senden Sie uns eine e-Mail an support@floraincognita.com mit einer Liste der Arten, deren Steckbriefe sie überarbeiten können. Wir melden uns im Anschluss bei Ihnen. Vielen Dank!

Haben Sie bereits eine umfassende Artenkenntnis und sammeln Sie Pflanzenbilder? Für das Training unserer Algorithmen zur Bilderkennung braucht es eine große Anzahl und Vielzahl unterschiedlicher Aufnahmen. Wir brauchen Bilder ganzer Pflanzen, aber auch Detailaufnahmen von Blüte, Blatt und allen zur Bestimmung relevanten Pflanzenteilen.
Falls Sie also eine Sammlung von Pflanzenbildern haben, die bereits bestimmt sind, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese für unsere Forschung zur Verfügung stellen würden.

Wir sagen „DANKE“ !

Zahlreiche Botaniker, Botanikerinnen und Interessierte, die Pflanzenbestimmung als Hobby betreiben, haben uns ihre privaten Bildersammlungen zugeschickt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

Matthias Breitfeld, Ursula Burri, Thomas Engst, Klara Friederich, Adolf Gabler, Thomas Gerl, Susanne Hejja, Dr. Klaus-Dieter Jung, Christian Karderli, Tristan Lemke, Dr. Rita Lüder, Leonie Mazalla, Jürgen Niebur, Erika Nomicos, Dr. Klaus Peterlein, Dieter Rudolf, Ilse Schönfelder, Hans Schwaiger, Jürgen Teucher, Dr. Angelika Thuille, Dietmar Vogel, Sven Wehke, Dr. Werner Westhus, Nora Wilmaring

Aktuelle Projekte und Kooperationen