Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Die Fragen sind auch nach Kategorien getrennt und können leicht gefiltert werden.
Ich habe ein Problem mit der App. Was kann ich tun?
Bitte lesen Sie sich zunächst sorgfältig die FAQ auf dieser Seite durch. Können Sie Ihr Problem dadurch nicht lösen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an support@floraincognita.com mit folgenden Informationen:
- Handy-Modell
- Betriebssystem
- genaue Fehlermeldung oder eine Beschreibung des erwarteten und nicht erfolgten App-Verhaltens.
Sie können auch die „Kontakt“-Funktion nutzen, die Sie oben rechts im Hilfebereich finden. Damit sind die systemseitigen Informationen schon automatisch herausgesucht.
Muss ich ein Profil anlegen um die Flora Incognita App zu nutzen?
Sie benötigen kein Profil, um Pflanzen mit der Flora Incognita App zu bestimmen. Wenn Sie kein Profil haben möchten, tippen Sie auf der Anmeldeseite auf „Ohne Profil“.
Welche Vorteile hat ein Profil?
Alle Ihre aufgezeichneten Beobachtungen werden in Ihrem Profil gespeichert. Wenn Sie sich auf anderen oder neuen Geräten in die Flora Incognita App einloggen, haben Ihre gesamte Beobachtungsliste überall dabei.
Wie erstelle ich ein Profil?
Um ein Profil zu erstellen, müssen Sie lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben.
Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Über das Menü gelangen Sie zur Profilseite, wo Sie sich anmelden können. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, gibt es die Option „Passwort vergessen?“. Tippen Sie auf diese Option und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann einen Link, um ein neues Passwort zu erstellen.
Warum verlangt die App Zugriff auf meinen Standort?
Flora Incognita ist mehr als eine Pflanzenbestimmungsapp. Das Ziel unseres Forschungsprojekts ist die Kartierung von Pflanzen, zur Erforschung der Veränderung von Biodiversität. Dies ist nur möglich, wenn wir die Standorte aller erfassten Pflanzen haben. Wenn Sie den Standort einer Pflanze mitteilen, leisten Sie somit einen wichtigen Beitrag zum Monitoring der biologischen Vielfalt. Eine erste Veröffentlichung, die auf den Beobachtungen von Flora Incognita beruht, zeigt vielversprechende Ergebnisse.
Die Freigabe des Standorts hat aber auch für Sie selbst Vorteile: Die Pflanzenbestimmung wird genauer, und viele Informationen des Artensteckbriefs werden erst bezogen auf Ihren Standort dargestellt, weil sie von lokaler Bedeutung sind.
Warum verlangt die App Zugriff auf den Medienspeicher?
Wenn Sie mit der Flora Incognita App Bilder aufnehmen oder ein Pflanzenfoto aus dem Speicher Ihres Geräts identifizieren möchten, muss die App auf die Fotos im Medienspeicher zugreifen können. Wenn der Zugriff auf den Datenspeicher verweigert wurde, kann die App kein Foto aufnehmen oder Fotos aus Ihrem Speicher identifizieren. Die Kamera lässt sich nicht öffnen. In diesen Fall müssen Sie den Zugriff auf den Medienspeicher manuell in den Einstellungen Ihres Smartphones gewähren.
Kostest Flora Incognita etwas?
Nein. Flora Incognita ist komplett kosten- und werbefrei. Alles, was Sie zum Pflanzenbestimmen mit Flora Incognita brauchen sind gute Fotos, die die gesuchte Pflanze nah und scharf im Fokus zeigen.
Wie funktioniert die Flora Incognita App?
Mit der Kamera des Smartphones fotografieren Sie die Blüte, dann gegebenenfalls das Blatt und in Sekundenschnelle erhalten Sie einen Vorschlag zum Namen der Pflanze sowie weiterführende Informationen. Die App erlaubt somit die leichte und sichere Pflanzenbestimmung für Menschen jeden Alters und jeden Grades an Vorwissen. Weitere Informationen und Screenshots finden sie auf unserer Seite: Die Flora Incognita App.
Warum funktioniert meine Kamera oder mein Bildimport nicht?
Sie möchten eine Pflanze mit der Flora Incognita App bestimmen lassen, aber Ihre Kamera öffnet sich nicht? Wenn der Zugriff auf den Medienspeicher einmal abgelehnt wurde, kann die App kein Foto aufnehmen und auch keine Fotos aus dem Speicher bestimmen. In diesem Fall müssen Sie den Zugriff auf den Medienspeicher manuell in den Einstellungen Ihres Smartphones gewähren.
Wie kann ich den Zugriff auf den Medienspeicher und den Standort nachträglich freigeben?
Android: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Android Gerät. Tippen Sie dort auf „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“. Wählen Sie die Flora Incognita App aus und tippen Sie dann auf „Berechtigungen“. Gewähren Sie dort den Zugriff auf Kamera, Speicher und den Standort.
iOS: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem iOS Gerät. Wählen Sie die Flora Incognita App aus und erteilen Sie die Berechtigungen auf Kamera, Speicher und den Standort.
Kann ich Bilder auch später bestimmen, wenn ich mal kein mobiles Netz habe?
Mkit der neuesten Version der Flora-Incognita-App kannst Du Pflanzen auch ohne verfügbares Internet aufnehmen. Die Beobachtung wird in Deiner Beobachtungsliste gespeichert, und dort kannst Du sie später per Klick automatisch bestimmen lassen. Die Fundortinformation ist auch an dieser Art von Beobachtung vorhanden, wenn Du die entsprechende Freigabe erteilt hast.
Was kann ich machen, wenn z.B. die Pflanze gerade nicht blüht aber ein Blütenbild verlangt wird?
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, eine von der App geforderte Perspektive zu fotografieren, z. B. weil die Pflanze keine Blüten oder Blätter hat, können Sie diese Perspektive überspringen. Tippen Sie auf den Pfeil rechts neben dem Kamerasymbol. Dadurch gelangen Sie zur nächsten Perspektive.
Wie kann ich den Autofokus ausschalten und den Kameramodus "Nahbereich" auswählen?
Wenn Sie ein scharfes und nahes Foto von einem kleinen Pflanzenteil machen wollen, versagt oft der Autofokus der Kamera. Tippen Sie deswegen rechts oben auf das Blüten-Icon, es ändert seine Farbe von weiß zu grün. Nun ist der Fokus der Kamera auf die kleinste Distanz eingestellt. Bewegen Sie Ihr Smartphone nun auf das Objekt zu und bringen Sie es in den Fokusbereich der Kamera.
Kann ich mehrere Bilder pro Pflanzenfund machen und speichern?
Ja. Tippen Sie dafür links unten auf das hier markierte Feld. Sie kommen in ein Menü, aus welchem heraus Sie viele weitere Perspektiven und Notizen zum Fund ergänzen können
Kann ich meine Beobachtungen sortieren und filtern?
Sie haben die Möglichkeit, den Beobachtungen ein oder mehrere Schlagwörter zu vergeben. Nach diesen können Sie Ihre Funde in der Beobachtungsliste filtern und exportieren.
Wie kann ich Beobachtungen speichern?
Jede Beobachtung, die Sie nach der Bestimmung oben rechts bestätigen, wird automatisch in Ihrem Profil gespeichert und kann jederzeit unter „Meine Beobachtungen“ eingesehen werden. Sie können auch mit dem orangen Symbol neben dem Artnamen einen anderen Artnamen vergeben. Das Kreuz oben links führt zum Abbruch der Bestimmung und die Observation wird nicht gespeichert. Wenn Sie Flora Incognita mit einem Gastprofil, also ohne Benutzerkonto, nutzen, werden Ihre Beobachtungen unter diesen Gastprofil gespeichert. Wenn Sie sich abmelden oder die App deinstallieren gehen diese Beobachtungen verloren.
Wo werden meine Bilder gespeichert?
Sie haben die Möglichkeit, die Bilder, die Sie mit Flora Incognita aufnehmen, in Ihrer Galerie zu speichern. Sie finden diese Option in den Einstellungen.
Wie kann ich Beobachtungen löschen?
Sie können einzelne Beobachtungen löschen, indem Sie die Beobachtung in der Beobachtungsliste nach links wischen. Die Möglichkeit, mehrere Beobachtungen auf einmal zu löschen, besteht noch nicht.
Kann ich Beobachtungen nachträglich bearbeiten?
Ja, wenn eine Pflanzenbestimmung gespeichert wurde, können Sie den Pflanzennamen nachträglich ändern. Wählen Sie die entsprechende Beobachtung aus und tippen Sie auf den Stift rechts neben „Nutzerauswahl“. Sie können auch die Notizen zu dieser Beobachtung bearbeiten, indem Sie auf das Notizfeld tippen.
Wie kann ich Beobachtungen exportieren?
Unter „Meine Beobachtungen“ können Sie Ihre Beobachtungen in Ihre Fotogalerie exportieren oder sie direkt mit anderen Personen über social Media teilen. Tippen Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wenn Sie sich im Vollbildmodus eines Fotos befinden, können Sie nur dieses eine Foto exportieren oder teilen. Es ist auch möglich die gesamte Beobachtungsliste mit Artnamen und Koordinaten als .csv Tabelle zu exportieren.
Für einige Android-Handys muss ein zusätzlicher Dateimanager installiert werden (z.B. der TotalCommander).
Gibt es die Flora Incognita App in verschiedenen Sprachen?
Flora Incognita gibt es als deutsche und englische Vollversion. Zudem bieten wir 18 weitere Lokalisierungen an: in Dänisch, Tschechisch, Bulgarisch, Chinesisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Italiensisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Ukrainisch, bei welchen allerdings einige Inhalte nicht in der entsprechenden Sprache, sondern in Englisch gehalten sind. Derzeit richtet sich die App nach der aktuellen Sprache Ihres Gerätesystems. Benutzen Sie Ihr Gerät in einer von uns nicht unterstützen Sprache, wird automatische die englische Version von Flora Incognita verwendet. Man kann die App-Sprache jedoch auch manuell unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ ändern.
Kann ich als Gastaccount meine Beobachtungen auf ein neues Gerät übertragen?
Ja. Gehen Sie dafür bitte im alten Telefon in der Flora Incognita App auf „Profil“ und tippen Sie auf „transfer profile“. Es wird ein QR-Code angezeigt, den Sie mit Ihrem neuen Gerät scannen. Bestätigen Sie die Übertragung mit der angezeigten PIN.
Leichter ist es allerdings, sich ein Nutzerprofil anzulegen. Dann müssen Sie sich einfach nur auf jedem neuen Gerät anmelden und haben alle Ihre Pflanzenfunde parat.
Ich habe Beobachtungen als Gast gemacht, habe aber eigentlich einen Account. Kann ich meine Beobachtungen zusammenführen?
Das ist leider nicht möglich.
Um in ihren existierenden Account zu kommen, müssen Sie den Gast-Account im Profilbereich löschen und sich dann mit Ihrem existierenden Account anmelden. Die Beobachtungen im Gast-Account gehen jedoch leider verloren.
Eine Pflanze wurde ganz sicher falsch bestimmt. Wie kann ich das melden?
Suchen Sie im Menü „Meine Beobachtungen“ den betreffenden Pflanzenfund heraus. Sie können den Artnamen manuell korrigieren, indem Sie auf den orangefarbenen Stift tippen und den neuen Namen aus der Liste der weltweit dokumentierten Arten auswählen. Bedenken Sie bitte, dass Züchtungen und Sorten nicht unterstützt werden.
Kann ich Bilder auch aus meiner Galerie bestimmen?
Ja! Tippe auf das Galerie-Symbol neben der Kamera, wenn Du aufgefordert wirst, das erste Foto aufzunehmen. Nun kannst Du Bilder aus dem Fotospeicher Deines Telefons in die App laden. Der Ort und Zeitpunkt der Aufnahme werden aus dem Foto ausgelesen und in der Beobachtung gespeichert.
Kann ich sehen, welche Arten ich für ein Abzeichen bereits gesammelt habe?
Ja. Gehe in Dein Profil, um Dir eine Übersicht aller Abzeichen anzeigen zu lassen, die Du bereits gesammelt hast. Wähle das gewünschte Abzeichen aus und tippe auf den Knopf „In Artenliste suchen“. Diese Liste zeigt Dir an, welche Arten für dieses Abzeichen gefunden werden können. Filtere die gesammte Liste nach „gesammelt“ oder „nicht gesammelt“, um Dir anzeigen zu lassen, was bereits dokumentiert ist und was noch fehlt. Die Filtermöglichkeit findest Du über das Symbol der drei waagerechten Balken oben rechts in der Artenliste.
Hier kannst Du Dir einen Videodurchlauf des Prozesses ansehen: Video: So kannst Du Dir anzeigen lassen kannst, welche Arten Du in einem Abzeichen bereits gesammelt hast.
Die FAQs haben Ihr Problem nicht gelöst?
Hier finden Sie mehrere Möglichkeiten weitere Informationen zu erhalten.
Schreiben Sie uns eine e-Mail
support(at)floraincognita.com
Schauen sie unsere Erklärfilme an
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie mehrere Videos zur Erklärung der App.