Invasive Pflanzen in Deutschland: Japanischer Staudenknöterich

Unterschätzte Problempflanze

So wie alle Lebewesen, versuchen auch Pflanzenarten, ihr Verbreitungsgebiet stets zu vergrößern. Dabei stoßen sie auf verschiedene natürliche Hindernisse, etwa wenn ihre Samen nur von wenigen Tieren transportiert werden können oder ihre Wachstumsbedingungen äußerst spezifisch sind. Der Mensch und die zunehmende Globalisierung hebeln diese natürlichen Faktoren vielerorts aus, und so kommt es, dass manche Pflanzen in Habitate eingebracht werden, die sie natürlicherweise nie erreicht hätten. So wie der Japanische Staudenknöterich (Reynoutria japonica). Etwa 1825 wurde er von Philipp Franz von Siebold, einem Arzt und Naturforscher, von einer Japanreise als Zier- und Futterpflanze in Europa eingeführt. Seitdem breitet er sich massiv aus und verursacht enorme wirtschaftliche und ökologische Schäden.

Bis zu 30 cm Wachstum pro Tag

Aus bis zu 2 m tief im Boden wachsenden Wurzelstöcken (Rhizomen) schießen im Frühjahr in „Nestern“ hohle Stängel (sogenannte Rameten), die an Bambus erinnern und einen Zuwachs von 10-30 cm pro Tag erreichen können. Diese bilden flächendeckende Bestände, in denen kaum eine andere Pflanze eine Chance hat. Später im Jahr biegen sie sich unter ihrem Gewicht, und beschatten mit ihren bis zu 20 cm langen Blättern den Boden so stark, dass selbst Gräser absterben. Weibliche Pflanzen blühen ab August weiß in rispigen Blütenständen. Ihr hoher Nektargehalt war einer der Hauptargumente für die Ansiedlung der Pflanze: Imker:innen schätzen sie als späte Bienenweide. Mit dem ersten Frost sterben die oberirdischen Pflanzenteile, und zurück bleiben kahle Böden, die äußerst anfällig für Erosion (Abtragung durch Wasser und Wind) sind.

Ausbreitung

In Europa und Nordamerika vermehrt sich der Japanische Staudenknöterich vor allem vegetativ über Klone. Die Verbreitung über Samen spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Neue Pflanzen entstehen schon aus kleinen Rhizomstücken, die sich leicht lösen und an neuen Standorten wieder ausschlagen. Typischerweise werden sie durch menschliche Einwirkung über Gartenabfälle oder Baustellenaushub verbreitet, oder von Fließgewässern mitgerissen. So kommt es, dass sich die Art vor allem entlang von Bachläufen sehr erfolgreich verbreitet.

Bekämpfung

Lange ging man davon aus, dass man, wie bei anderen invasiven Pflanzen auch, durch eine häufige Mahd die Pflanze ausreichend schwächen und eindämmen kann. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch auf, dass selbst wiederholtes Mähen keine Erfolge bringt, und im Gegenzug sogar eher dazu führt, dass sich aus kleinsten Rhizomresten neue Bestände aufbauen. Aufwändig aber wirksam ist das mechanische Entfernen der Rhizome aus dem Erdreich, wobei die Reste nicht über die Biotonne entsorgt werden dürfen. Ebenfalls erfolgreich sind lokale Bekämpfungen der Rhizome mit Strom. Neben dem kontrollierten Einsatz von Herbiziden gibt es Versuche, Bestände vor dem Austrieb mit schwarzer Folie abzudecken, Untersuchungen, die sich mit dem Einsatz von heißem Wasserdampf zum Abtöten der Triebe beschäftigen, oder Experimente mit dem Ausbringen von dedizierten Fraßfeinden, wie dem Blattfloh Aphalara itadori. Eine Beweidung mit Heidschnucken oder Ziegen zeigte bislang keinen Erfolg.

 

Dieser Artikel wurde im Sommer 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!