Blume des Jahres 2023: Die Kleine Braunelle

Blume des Jahres
Die Loki Schmidt Stiftung hat die Kleine Braunelle  zur Blume des Jahres 2023 gewählt, um auf den schleichenden Verlust zahlreicher Pflanzen- und Tierarten aufmerksam zu machen. Die Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) wird zwischen 5 und 25 cm groß und erfreut Betrachter:innen mit kleinen, violetten Blüten. Auch wenn sie zierlich wirkt – sie überlebt auf oft gemähten Rasen und toleriert Fraß und Tritt von Weidevieh. Die einst häufige Wiesenblume teilt sich trotz aller Robustheit ein Schicksal mit vielen anderen Arten der Weiden, Wiesen und Wegränder: Ihre Bestände gehen stetig zurück.

Mehr Natur zulassen

Der schleichende Verlust der Arten zeigt sich am Beispiel der eigentlich häufigen Kleinen Braunelle besonders deutlich. Sie kommt an vielen Orten gut aus – nur nährstoffreich dürfen sie nicht sein. Werden Wiesen, Weiden und Wege gedüngt oder umliegende Landschaften überdüngt, hat das einen massiven Einfluß auf die Zusammensetzung der Artengemeinschaften: wenige wuchsfreudige Pflanzenarten, die besonders hoch und dicht wachsen, überwuchern die artenreichen, ehemals mageren Habitate. Noch kommt die Kleine Braunelle in allen Bundesländern vor und ist überall ungefährdet, jedoch wird in einigen Regionen Deutschlands ein Rückgang der Bestände deutlich, z. B. in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern.

Ein neues Abzeichen für Dich!

Findest und bestimmst Du eine Kleine Braunelle, winkt Dir als Belohnung ein neues Abzeichen für Dein Profil: Für die Blume des Jahres 2023.

 

Dieser Artikel wurde im Sommer 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Heterophyllie: Eine Pflanze – unterschiedliche Blätter

Die Blätter einer Pflanze sind oft ein wesentliches Merkmal zur Artbestimmung: Das Blatt der Berg-Ulme (Ulmus glabra) hat einen gesägten Rand, die Blätter der Wilden Tulpe (Tulipa sylvestris) sind weich und unbehaart, und die Laubblätter des Gewöhnlichen Schneeballs (Viburnum opulus) sind immer gegenständig angeordnet. Es gibt viele Beispiele von Pflanzen, deren Blätter so unmissverständlich gleich aussehen, dass die dazugehörige Art sicher bestimmbar ist. Aber – das gilt nicht für alle Pflanzen! Manche Arten reagieren auf Umwelteinflüsse, indem sie bestimmte Merkmale ihrer Blattform verändern, z.B. die Größe der Blattfläche oder die Dichte der Blattnervatur.

„Blattmehrgestaltigkeit“ (Heterophyllie oder Blatt-Polymorphismus) bedeutet, dass an einer einzelnen Pflanze sehr unterschiedlich gestaltete Blätter vorkommen. Das geht soweit, dass es Kräuter gibt, die gleich mehrere sehr unterschiedliche Blattformen ausbilden können; so verschieden, dass man sie nicht derselben Art zuordnen würde. Ein besonderes Beispiel hierfür sind manche Arten der Gattung Ranunculus, Hahnenfuß. Der Wasser-Hahnenfuß (Gattung Ranunculus, Sektion Batrachium) beispielsweise besitzt zwei vollkommen verschiedene Blattformen: die haarfein zerteilten Blätter unter Wasser (Tauchblätter) und die grob dreiteilig zerschlitzten Schwimmblätter.

Um das Phänomen der Heterophyllie zu verstehen, muss man die Genetik der Pflanze betrachten. Der Wasser-Hahnenfuß hat einen Genotyp, also eine genetische Grundlage für die Ausbildung seiner Pflanzenmerkmale, aber zwei unterschiedliche Blatt-Phänotypen (Erscheinungsbilder). Durch jahrelange Forschung bis hin zur molekular-genetischen Ebene konnte bestimmt werden, welche Gene aktiviert werden müssen, damit die Ausbildung einer bestimmten Blattform gestartet werden kann. Auch die Rolle der pflanzlichen Wachstumshormone, deren Konzentrationen und Flüsse die finale Blattform bestimmen, wurde untersucht. Im Falle des Wasser-Hahnenfuß ist der ausgeprägte Blatt-Polymorphismus eine Anpassung an die Umwelt.

Es gibt aber auch Beispiele für Blatt-Polymorphismus, welche bis heute rätselhaft bleiben, da sie nicht durch Umweltanpassungen erklärbar sind: Unter den ersten heimischen Pflanzen, deren Blätter im Frühling aus dem Boden schießen, ist der Gold-Hahnenfuß (Ranunculus auricomus agg.). Das Besondere an dieser Artengruppe ist,  dass ein und dieselbe Pflanze vollkommen verschiedene Blattformen ausbildet, je nachdem, ob sie gerade aus dem Winterschlaf erwacht ist, ob sie blüht oder fruchtet.

Innerhalb eines pflanzlichen Individuums entsteht ein ganzer Blattzyklus, beginnend mit ziemlich kleinen und einfach dreiteiligen Blättern (Anfangsblätter), welche unmittelbar nach dem Winter austreiben. Etwa im April, wenn die Pflanze zu blühen beginnt, erscheinen die mehr oder weniger stark zerschlitzten Blattformen, die typischerweise zur Artbestimmung benutzt werden. Später im Jahr, wenn die Pflanze fruchtet, erscheinen wiederum weniger zerschlitzte Blattformen (Sommerblätter, Schlussblätter). Diese ähneln den Anfangsblättern, sind aber größer. Warum der Gold-Hahnenfuß eine solche Blattvielfalt innerhalb eines Jahres aufweist, bleibt unklar. Eine Anpassung an die Umwelt wie im Falle des Wasser-Hahnenfußes konnte hier nicht nachgewiesen werden.

Was ein Rätsel für die Pflanzenentwicklung bleibt, ist eine echte Herausforderung für die botanischen Systematiker:innen. Wie soll man eine Pflanzenart wie den Gold-Hahnenfuß überhaupt vernünftig morphologisch definieren, wenn sie sich im Laufe des Jahres ständig verändert? Eine harte Nuss (und Gegenstand fortlaufender Verbesserung) auch für Flora Incognita!

 

Dieser Artikel wurde im Sommer 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

So exportierst Du Deine Flora-Incognita-Funde in individuelle Karten (Google Maps, QGIS und R)

Oft erreicht uns die Frage, ob man sich seine Pflanzenfunde auch außerhalb der Flora-Incognita-App ansehen kann, zum Beispiel in Google Maps oder in einem Geoinformationssystem (GIS). Die Antwort ist einfach: Ja, das geht! In diesem Artikel findest Du 3 Anleitungen dafür – je nach dem, was Dein Anwendungsfall ist.

Flora-Incognita-Beobachtungen aus der App heraus exportieren

Egal für welche Methode Du Dich entscheidest, zunächst musst Du Deine Beobachtungen aus der Flora-Incognita-App exportieren.

1) Öffne dafür Deine Beobachtungsliste unter Meine Beobachtungen von der Startseite und tippe oben rechts auf das Teilen-Symbol. Du kannst nun eine .csv- oder eine .gpx-Datei über verschiedene Wege auf Deinen Rechner übertragen.

2) Achtung, beim Export via GPX können nur Beobachtungen berücksichtigt werden, die den Fundort mit gespeichert haben.

3) Möchtest Du Deine Beobachtungen inklusiver der Bilder exportieren, empfehlen wir, die Beobachtungsliste zunächst begrenzend zu filtern, um die Anzahl der zu exportierenden Beobachtungen zu verringern. Der Grund hierfür ist die enorm ansteigende Dateigröße, die durch die Bilder entsteht.

Flora-Incognita-Beobachtungen in Google Maps importieren

Mit dieser Methode kannst Du Dir Deine Funde in Google Maps am Desktop anzeigen lassen. Es wird keine zusätzliche Software benötigt.

  1. Gehe zu https://www.google.com/intl/de_de/maps/about/mymaps/ und starte unter Jetzt starten ein neues Projekt.
  2. Klicke auf dem Tab Eigene auf Neue Karte Erstellen. Du erhältst eine leere Karte mit einem eigenen Kontextmenü:
    Leere Google-Maps-Karte
  3. Klicke unter Unbenannte Ebene auf Importieren und wähle die zuvor exportierte .csv-Datei aus.
  4. Im folgenden Menü wähle die Spalten latitude und longitude. Klicke Weiter.
  5. Wähle nun aus, womit Deine Fundpunkte beschriftet sein sollen. Wähle name für den Trivialnamen oder scientific name für den wissenschaftlichen Namen. Klicke Abschließen. Achtung: Die Punkte sind nun zwar markiert, aber die Beschriftung noch nicht sichtbar.
  6. Im Menü-Fenster klicke auf Einheitlicher Stil und wähle unter Label aus, welchen Namen Du angezeigt haben möchtest.
  7. Unter Basiskarte kannst Du die zugrundeliegende Karte noch nach Belieben verändern:
    GoogleMaps-Screenshot der einen Feldweg zeigt, an welchem Pflanzenfunde mit Flora Incognita dokumentiert wurden.
  8. Weitere individuelle Anpassungen sind unter den verfügbaren Menüpunkten möglich. Ein Klick auf den Fundpunkt zeigt die übertragenen Meta-Informationen an.

Flora-Incognita-Beobachtungen in QGIS importieren

QGIS ist eine professionelle GIS-Anwendung, die auf der Grundlage von Freier- und Open-Source-Software (FOSS) entwickelt wurde. Diese Option zu wählen ist sinnvoll, wenn Du Dich beruflich oder in Deiner Freizeit mit GIS beschäftigst.

  1. Öffne QGIS und lege ein leeres Projekt an (Project -> New).
  2. Im linken Menü Browser wähle unter XYZ Tiles per Doppelklick Deine Kartengrundlage aus, in unserem Beispiel ist das OpenStreetMap. Du kannst nun bereits in die Karte hineinzoomen.
  3. Klicke in die Hauptnavigation im Anwendungsfenster auf Layer und wähle aus dem Kontextmenü Layer hinzufügen und folgend Getrennte Textdatei als Layer hinzufügen
    Screenshot aus QGIS, der eine Weltkarte zeigt und die im Text beschriebenen Menüs in ausgeklappter Form.
  4. Wähle in dem nun verfügbaren Fenster ganz oben unter Dateiname die aus der App exportierte .csv-Datei aus. Prüfe anschließend das ausgelesene Dateiformat auf die folgenden Parameter:
    • Dateiformat: CSV (kommagetrennte Werte)
    • Geometriedefinition: X-Feld: longitude; Y-Feld: latitude
    • Geometrie – KBS: EPSG:4326 – WGS 84

    Deine Daten sollten diesen Aufbau haben:
    Screenshot einer Datentabelle, die die Spalten id, date, scientific name und name zeigt, und mehrer Zeilen mit entsprechenden Einträgen.

  5. Klicke unten rechts auf Hinzufügen und schließe das Fenster. Du siehst Deine Funde nun in der Karte, aber noch ohne Beschriftung. Wie Du deine Funde individuell angepasst darstellen kannst, lernst Du nun.
  6. Mache einen Rechtsklick links neben der Karte im Layer-Feld auf Deinen Flora-Incognita-Layer. Wähle Eigenschaften.
  7. Unter Beschriftung ändere die Einstellung von Keine Beschriftung zu Einzelne Beschriftung. Darunter unter Wert kannst Du wählen, ob Du den wissenschaftlichen oder den Trivialnamen angezeigt haben möchtest. Bestätige mit OK. Das Ergebnis sieht zum Beispiel so aus:
    Screenshot aus QGIS, welcher einen stilisierten Ackerranstreifen zeigt, auf dem viele Pflanzenfunde als Punkte zu sehen sind, mit dem dazugehörigen deuteschen Namen.

Flora-Incognita-Beobachtungen in R importieren

R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken. Für diese Anleitung müssen mit der dafür vorgesehenen Software vorbereitete Skripte ausgeführt werden. Grundwissen im Umgang mit R ist demnach notwendig.

  1. Gehe zu https://www.r-project.org und installiere die aktuelle Version des Programms R.
  2. Gehe zu https://posit.co/products/open-source/rstudio/ und installiere das aktuelle RStudio.
  3. Installiere und lade die notwendigen Bibliotheken.
    install.packages("leaflet")
    install.packages("leaflet.extras2")
    install.packages("htmlwidgets")


    library(leaflet)
    library(leaflet.extras2)
    library(htmlwidgets)
  1. Lies Deine .csv-Datei ein.
    dat<-read.csv("/dein pfad/deine_datei.csv",header=TRUE)

 

  1. Erstelle und lade die Karte. Eng benachbarte Beobachtungen sind geclustert.map1<-leaflet(data = dat) %>%
    addProviderTiles('OpenStreetMap.Mapnik' ) %>%
    addCircleMarkers(lng = ~longitude, lat = ~latitude,
    label = ~scientific.name, radius=7,labelOptions = labelOptions(style = list("color" = "black"),
    noHide = T, textOnly=T,textsize = "10px",offset = c(1, 12)),
    color="black",clusterOptions = markerClusterOptions(spiderfyOnMaxZoom=T))


    map1
  1. Füge die Pflanzenfunde der Karte hinzu. Soll der deutsche Name angezeigt werden muss „scientific.name“ durch „name“ ersetzt werden.map2<-leaflet(data = dat) %>%
    addProviderTiles('OpenStreetMap.Mapnik' ) %>%
    addLabelOnlyMarkers(lng = ~longitude, lat = ~latitude,group="labs",
    label = ~scientific.name,labelOptions = labelOptions(style = list("color" = "black"),
    noHide = T, textOnly=T,textsize = "10px",offset = c(1,12))) %>%
    addCircleMarkers(lng = ~longitude, lat = ~latitude,color="black") %>%
    addCircleMarkers(lng = ~longitude, lat = ~latitude, radius=2, label = ~scientific.name, color="white")
    addLabelgun(map2,group="labs")


    map2
  1. Exportiere Deine Karte als .html-Datei
    saveWidget(map2, file="/dein pfad/map.html")

    Screenshot aus der Karte, die mit R generiert wurde. Zu sehen sind drei Pflanzenfunde in einer Seenlandschaft.

Hier kannst Du Dir die Anleitung auch als Textdatei herunterladen: R_MapExport