Flora Incognita | DE
  • Apps
    • Die Flora Incognita App
    • Die Flora Capture App
  • Blog
  • Publikationen
  • Citizen Science
  • Projekte
    • Flora Incognita
    • Flora Incognita++
    • Flora Incognita Moni
    • Der Walddoktor
    • Kooperationen
  • Medien
    • Lehrmaterialien
    • Downloads
    • Pressespiegel
  • FAQ
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Blog

Unsere Flora Incognita App geht mit MS Wissenschaft auf Tour

Mai 11, 2022
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/05/MSWI2022_Exp_23_KI_Pflanzen_001HR-scaled.jpg 1707 2560 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2022-05-11 08:57:022022-12-06 11:28:57Unsere Flora Incognita App geht mit MS Wissenschaft auf Tour

Zier- und Kulturpflanzen: Die Grenzen der Bestimmbarkeit

April 4, 2022
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/04/Kohl_-Beispiel.jpg 1290 1720 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2022-04-04 12:41:162022-12-05 15:03:55Zier- und Kulturpflanzen: Die Grenzen der Bestimmbarkeit

Deep Learning in der phänologischen Pflanzenforschung: Eine systematische Literaturübersicht

März 29, 2022
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/12/Paper_PhenologyReviewDE.png 600 1600 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2022-03-29 09:10:362022-12-06 11:29:25Deep Learning in der phänologischen Pflanzenforschung: Eine systematische Literaturübersicht

Lassen sich Süßgräser über Smartphone-Bilder automatisch bestimmen?

Januar 30, 2022
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/12/Paper_RecognitionPoaceaeDE.png 600 1600 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2022-01-30 21:28:462022-12-06 11:28:24Lassen sich Süßgräser über Smartphone-Bilder automatisch bestimmen?

Anbau von Wildobst fördern

November 8, 2021
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2021/11/IMG_20211016_141833.jpg 1500 2000 floraincognita https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png floraincognita2021-11-08 12:13:342021-11-08 14:04:05Anbau von Wildobst fördern

Digitales Imkern zum Lernen und Spielen

Oktober 6, 2021
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2021/10/logobeeactive.png 1638 2093 floraincognita https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png floraincognita2021-10-06 07:47:512023-05-15 15:07:36Digitales Imkern zum Lernen und Spielen

Findet unsere Baumriesen

August 1, 2021
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2021/08/old-oak-1139061_1280.jpg 960 1280 floraincognita https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png floraincognita2021-08-01 20:29:502024-10-16 13:55:34Findet unsere Baumriesen

#Krautschau: Die Pflanzen der Pflasterritzen entdecken

Juli 30, 2021
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2021/07/mustard-3707652_1280.jpg 856 1280 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2021-07-30 06:55:282022-12-06 11:41:29#Krautschau: Die Pflanzen der Pflasterritzen entdecken

Automatische Pflanzenbestimmung mit der Flora Helvetica App

Juli 8, 2021
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2021/09/floraapp_hand.jpg 529 794 floraincognita https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png floraincognita2021-07-08 12:42:142022-12-06 11:41:41Automatische Pflanzenbestimmung mit der Flora Helvetica App

Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen

Juni 9, 2021
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/12/Paper_FIFlorkartDE.png 600 1600 floraincognita https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png floraincognita2021-06-09 13:13:362022-12-06 11:41:48Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen

Blütenpollen effizient bestimmen

November 9, 2020
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/12/Paper_PollenDE.png 600 1600 floraincognita https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png floraincognita2020-11-09 12:49:002022-12-05 15:42:40Blütenpollen effizient bestimmen

„Nur was man kennt, möchte man auch bewahren“

Juni 9, 2020
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2021/06/poppy-3441348_1920.jpg 1252 1920 floraincognita https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png floraincognita2020-06-09 12:29:002022-12-05 15:06:45„Nur was man kennt, möchte man auch bewahren“
Seite 7 von 8«‹5678›
Folgenon X

Neuigkeiten

  • Drüsiges SpringkrautCC BY-SA 4.0
    Invasive Pflanzen in der EU Teil 6: Einjährige PflanzenAugust 25, 2025 - 12:39 pm

Kategorien

  • abgeschlossenes Citizen Science Projekt
  • Citizen Science Projekt
  • Flora Incognita
  • Flora Incognita App
  • Flora Incognita++
  • Flora Inocgnita Moni
  • Kooperationen
  • Pflanzenwissen
  • Phänologie
  • Projekt
  • Uncategorized
  • Walddoktor
  • Wissenschaft
  • Zusatzfunktion

Archiv

  • August 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • November 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • August 2019

Social media

Mastodon

Facebook

Instagram

YouTube

  • Phänologisches Monitoring mit Flora IncognitaJanuar 8, 2025 - 2:32 pm
  • Studie zur Bestimmungsgenauigkeit: Flora Incognita erreicht 98,8 %Oktober 24, 2024 - 6:16 am
  • 7 Dinge, die Du noch nicht über Flora Incognita wusstest!Oktober 23, 2024 - 8:15 am

Projektleitung

Prof. Dr. Patrick Mäder 

Technische Universität Ilmenau

Dr. Jana Wäldchen 

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Kontakt

support@floraincognita.com

Impressum

 

 

© Copyright - Flora Incognita
  • X
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies. Standardmäßig verwenden wir nur technisch notwendige Cookies.

Technisch notwendige Cookies erlaubenAlle Cookies erlaubenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Die Flora Incognita-Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Darüber hinaus werden Cookies für komfortablere Website-Einstellungen verwendet. Du kannst frei entscheiden, welche dieser Cookies Du zulassen möchtest. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzrichtlinie zu finden.

Google Webfont Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptieren