Flora Incognita | DE
  • Apps
    • Die Flora Incognita App
    • Die Flora Capture App
  • Blog
  • Publikationen
  • Citizen Science
  • Projekte
    • Flora Incognita
    • Flora Incognita++
    • Flora Incognita Moni
    • Der Walddoktor
    • Kooperationen
  • Medien
    • Lehrmaterialien
    • Downloads
    • Pressespiegel
  • FAQ
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Blog

Neue Publikation: Ein neuer Ansatz für das Auffinden und die Abgrenzung von Arten

Juni 26, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/06/Wiese_KK-scaled.jpg 1213 2560 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-06-26 08:26:142025-02-24 13:39:50Neue Publikation: Ein neuer Ansatz für das Auffinden und die Abgrenzung von Arten

So nimmst Du an einem Citizen-Science-Projekt teil

Juni 24, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/06/IMG_1505-Kopie-scaled-e1719216376896.jpg 1271 2560 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-06-24 08:19:572024-10-14 07:23:29So nimmst Du an einem Citizen-Science-Projekt teil

Vielfalt des Lebens – Lebensraumvielfalt

Mai 23, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/05/title_storyXXX.jpg 700 750 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-05-23 10:16:342024-05-22 10:24:14Vielfalt des Lebens – Lebensraumvielfalt

Genetische Vielfalt – Vielfalt des Lebens

Mai 16, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/05/title_story135.jpg 700 750 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-05-16 08:57:562024-05-22 10:25:50Genetische Vielfalt – Vielfalt des Lebens

Kann man Flora Incognita in der Grundschule einsetzen?

Mai 15, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/05/IMG_0405-scaled.jpeg 1920 2560 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-05-15 07:22:062025-02-24 13:42:50Kann man Flora Incognita in der Grundschule einsetzen?

Artenvielfalt – Vielfalt des Lebens

Mai 9, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/05/title_story134.jpg 700 750 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-05-09 08:35:442024-05-22 10:28:42Artenvielfalt – Vielfalt des Lebens

Biodiversität – Vielfalt des Lebens

Mai 8, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/05/title_story133.jpg 700 750 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-05-08 13:35:182024-05-08 13:35:18Biodiversität – Vielfalt des Lebens

Blüten unter der Lupe: Wärmeregulierung im Winter

März 20, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/02/Waermeregulierung_Blueten.png 600 1600 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-03-20 08:39:292024-02-21 09:06:50Blüten unter der Lupe: Wärmeregulierung im Winter

Flora-Incognita-Beobachtungen ermöglichen phänologisches Monitoring in ganz Europa

März 6, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/02/DWDPaperDE.png 600 1600 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-03-06 18:17:452025-02-24 20:43:20Flora-Incognita-Beobachtungen ermöglichen phänologisches Monitoring in ganz Europa

WEGe – abgeschlossen

Februar 8, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/02/WEGe.png 600 1600 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-02-08 11:18:102024-10-15 07:35:28WEGe – abgeschlossen

Die Forsythie blüht aber zeitig dieses Jahr!

Januar 8, 2024
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/01/forsythiaDE.png 600 1600 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2024-01-08 12:28:152024-01-08 12:28:15Die Forsythie blüht aber zeitig dieses Jahr!

Buntes Herbstlaub: Was steckt hinter Farbexplosion und Blätterrascheln?

Oktober 27, 2023
Weiterlesen
https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2023/10/1-9.png 600 1600 Anke Bebber https://floraincognita.de/wp-content/uploads/sites/4/2022/11/flora-incognita_logo_horizontal_RGB-e1669665654345.png Anke Bebber2023-10-27 08:59:432024-10-11 09:02:14Buntes Herbstlaub: Was steckt hinter Farbexplosion und Blätterrascheln?
Seite 2 von 7‹1234›»
Folgenon X

Neuigkeiten

  • Pontederia crassipes, Tunga, Mumbai, IndiaDinesh Valke from Thane, India
    Invasive Pflanzen in der EU Teil 2: WasserpflanzenJuni 19, 2025 - 2:47 pm

Kategorien

  • abgeschlossenes Citizen Science Projekt
  • Citizen Science Projekt
  • Flora Incognita
  • Flora Incognita App
  • Flora Incognita++
  • Flora Inocgnita Moni
  • Kooperationen
  • Pflanzenwissen
  • Phänologie
  • Projekt
  • Uncategorized
  • Walddoktor
  • Wissenschaft
  • Zusatzfunktion

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • November 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • August 2019

Social media

Mastodon

Facebook

Instagram

YouTube

  • Phänologisches Monitoring mit Flora IncognitaJanuar 8, 2025 - 2:32 pm
  • Studie zur Bestimmungsgenauigkeit: Flora Incognita erreicht 98,8 %Oktober 24, 2024 - 6:16 am
  • 7 Dinge, die Du noch nicht über Flora Incognita wusstest!Oktober 23, 2024 - 8:15 am

Projektleitung

Prof. Dr. Patrick Mäder 

Technische Universität Ilmenau

Dr. Jana Wäldchen 

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Kontakt

support@floraincognita.com

Impressum

 

 

© Copyright - Flora Incognita
  • X
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies. Standardmäßig verwenden wir nur technisch notwendige Cookies.

Technisch notwendige Cookies erlaubenAlle Cookies erlaubenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Die Flora Incognita-Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Darüber hinaus werden Cookies für komfortablere Website-Einstellungen verwendet. Du kannst frei entscheiden, welche dieser Cookies Du zulassen möchtest. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzrichtlinie zu finden.

Google Webfont Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptieren