Alle Artikel, die sich mit der übergeordneten Projektarbeit der Forschungsgruppe beschäftigen.

Umfrage zu Flora Incognita – bitte teilnehmen!

Wir brauchen Dein Feedback
Die Flora-Incognita-App ist seit April 2018 online. Zur Zeit wird sie einer umfassenden Evaluation unterzogen. Dazu brauchen wir Deine Rückmeldung als Nutzerin oder Nutzer: Was erwartest Du von der App? Wie nutzt Du sie? Welche Angebote und Funktionen gefallen Dir? Was können wir noch verbessern? Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, haben wir eine Umfrage in Auftrag gegeben, die etwa 10 Minuten Deiner Zeit beanspruchen wird.

Klicke hier, um teilzunehmen: Zur Umfrage

Herzlichen Dank für Dein Feedback!

Ilmenauer Wissenschaftsnacht und Max-Planck-Tag 2023

Ilmenau am Abend des 1. Juli 2023. Menschen schauen auf ihr Mobiltelefon, um herauszufinden, ob sie aufgrund der Wetterlage gleich einen Schirm brauchen. Aber ist das schon alles? Nein!

Manche von ihnen schauen auf ihr Handy, um den Steckbrief einer rosablühenden Wildpflanze zu lesen: Epilobium angustifolium steht da, das Schmalblättriges Weidenröschen. Gehört zur Familie der Nachtkerzen und wächst am Waldrand. Oder Hypericum perforatum, das Echte Johanniskraut. „Das kenne ich als Tee! So sieht das also aus?“ Ja!

Diese Situationen und viele ähnliche konnten wir erleben, als sich am 1. Juli 2023 die Türen (unter anderem) des Zuse-Baus an der TU Ilmenau zur Ilmenauer Wissenschaftsnacht öffneten und viele interessierte Menschen vorbeikamen, um „Flora Incognita mal persönlich zu treffen“. Und wir waren gut vorbereitet: Mit blühenden Wildpflanzen in Töpfen, einem App-Quiz und botanischen Führungen über den Uni-Campus, aber auch mit weitergehenden Angeboten wie dem Mikroskopieren von Phytoplankton oder Informationsständen die erklärten, wie die Künstliche Intelligenz hinter Flora Incognita bereits genutzt wird, um Ackerwildkräuter über Drohnenaufnahmen zu bestimmen, oder um Städteplaner:innen zu unterstützen, wildbienenfreundliche Landschaftsgestaltung zu unternehmen.

Ein weiterer Fokus unserer Präsentation war die Aufklärung darüber, wie wir mit den Pflanzenbestimmungen der Flora-Incognita-App Forschung betreiben. Unsere Wissenschaftler:innen wurden nicht müde darzulegen, dass sich in den Daten bereits phänologische Verschiebungen in den Blühphasen von Pflanzen nachweisen lassen, oder dass sich die Verbreitung von invasiven Arten wie dem Drüsigen Springkraut überwachen lässt. In Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels sind solche Informationen sehr wertvoll; und mit der neuen Projektfunktion von Flora Incognita ist es für Naturschutzinteressierte leicht, auch eigene Citizen-Science-Projekte durchzuführen und die so erhobenen Beobachtungsdaten selbst auszuwerten.

Es ist immer wieder etwas Besonderes, mit Langzeit-Fans ins Gespräch zu kommen, und zu erfahren, welche Aspekte der App besonders beliebt und welche noch ausbaufähig sind. Aber ebenso stolz sind wir, wenn wir Menschen die Skepsis nehmen können, die App einfach mal auszuprobieren und anzufangen, Pflanzen zu bestimmen. Fun Fact: Insgeheim zählen wir bei solchen Veranstaltungen gern, wie viele Neuinstallationen wir durch unseren Einsatz vor Ort erreichen konnten!

Aber nicht nur in Ilmenau konnten wir überzeugen: Auch in Göttingen, wo am 23. Juni anlässlich der 75-Jahrfeier der Max-Planck-Gesellschaft der Max-Planck-Tag stattfand, waren wir mit einem Informationsstand auf dem Marktplatz präsent. Leider waren aufgrund des Dauerregens nicht viele Menschen unterwegs, aber das ermöglichte es uns, mit den Interessierten umso länger und intensiver über unsere App, den Verlust der Biodiversität und unsere Forschungsarbeit zu sprechen. In Göttingen waren wir gemeinsam mit den Wissenschaftler:innen des ATTO-Towers (MPI für Biogeochemie Jena und MPI für Chemie Mainz) am Start, die mit einer VR-Station einluden, den Messturm im Amazonas-Regenwald zu erklimmen und über ihre Klimaforschung zu sprechen. Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch von Prof. Patrick Cramer, dem neuen Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, an unserem Stand.

Wir möchten an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen an alle, die sich die Zeit genommen haben, uns Lob und Kritik zu überbringen, Fragen zu stellen und neugierig zu sein. Danke auch an Manuel Maidorn und die Mitarbeiter:innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen für das Bereitstellen der vielen Pflanzen am Stand! Außerdem gilt unser Dank unseren Förderern, die diese Öffentlichkeitsarbeit möglich machen.

Bis bald!


Bildnachweis Titelbild: Max-Planck-Gesellschaft, Fotograf: David Ausserhofer

„Die Weiterentwicklung von KI-Methoden wird zentrale Impulse für die Umwelt- und Biodiversitätsforschung schaffen“

Interview mit Prof. Patrick Mäder über das Zusammenspiel von Informatik, Biologie und Big Data

Als junge Forschergruppe an der TU Ilmenau vereint das Fachgebiet Data-intensive Systems and Visualization Group (dAI.SY) mit derzeit über 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und vielen studentischen Mitarbeitenden unter Leitung von Prof. Patrick Mäder vielfältige Expertise in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften und angrenzenden Wissenschaftsgebieten. Neben Maschine Learning und zuverlässiger Software hat sich in den vergangenen Jahren die Biodiversitätsinformatik zu einem Schwerpunktthema des Fachgebiets herauskristallisiert. Damit möchte das Forschungsteam zum Erhalt der Biodiversität beitragen. UNIonline hat mit Prof. Mäder über die Forschungen in diesem Bereich gesprochen.

Mit dem Forschungsschwerpunkt Biodiversitätsinformatik bewegen Sie sich an der Schnittstelle von Informatik, Biologie und Big Data und führen damit die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen. Was hat sie motiviert, in diesem Bereich und speziell zum Thema Biodiversität zu forschen?

In den Jahren 2006 und 2012 habe ich an mehrwöchigen Expeditionen nach Sibirien teilgenommen unter der Leitung von Prof. Christian Wirth, dem Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung iDiv, und Prof. Ernst-Detlef Schulze, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie. Gemeinsam führten wir unter abenteuerlichen Bedingungen ökologische Untersuchungen durch, die sehr einprägsam waren und mein Bewusstsein für Biodiversität verändert haben: Der Klimawandel ist eine große Bedrohung für die Menschheit, und der Verlust der biologischen Vielfalt geht damit Hand in Hand. Wir müssen aufhören, in Silos zu denken und die Kompetenzen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammenbringen, um diese komplexen Zusammenhänge zu untersuchen, sie zu verstehen und Grundlagen für Lösungen zu erarbeiten. Unser Flora-Incognita-Projekt schafft genau das.

Bis vor kurzem hatten Biologen keinen Zugang zu sehr großen Datenmengen, die sie analysieren konnten. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten geändert und ermöglicht es Forschern wie Ihnen, diese Daten zu nutzen, um ökologische Fragestellungen zu untersuchen. Mit was für Daten arbeiten Sie dabei? 

Wir arbeiten mit ganz verschiedenen Datentypen, vorrangig mit Fotos, aber auch mit Standortdaten, multispektralen Bilddaten, die mehr als die drei von Menschen wahrnehmbaren Farbkanäle und damit auch für das menschliche Auge nicht sichtbare Informationen erfassen, und Punktwolken, das heißt Ansammlungen von sehr vielen Messpunkten, dievon Laserscannern erzeugt wurden. Am bekanntesten sind wahrscheinlich die Beobachtungsdaten, die wir seit Jahren für die automatische Pflanzenbestimmung in der Flora-Incognita-App einsetzen: Millionen von Nutzerinnen und Nutzer weltweit sorgen jeden Tag dafür, dass wir Bildnachweise von Pflanzen mit deren Fundorten verknüpfen können, um damit die Verbreitung von Arten analysieren und vorhersagen zu können.

Ergänzt werden diese Informationen durch kuratierte Observationen von ausgewählten Expertinnen und Experten über die Flora-Capture-App. Aber unsere Forschungsgruppe beschränkt sich nicht nur auf Pflanzen. Für die Erkennung von Phytoplankton und Insekten verarbeiten wir mikroskopische Bilddaten. Hinzu kommen spezielle multispektrale Bilddaten für die automatische Identifizierung von Pollen. Und für die Bewertung von Waldbeständen nutzen wir Punktwolken, die mit LIDAR-Sensoren, einer dem Radar verwandten Methode zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung, erfasst werden. Mit solchen Daten können wir dann beispielsweise Aussagen über die Wasserqualität treffen oder dazu beitragen, dass urbane Flächen bienenfreundlicher gestalten werden.

Im Rahmen der interdisziplinären Forschungsgruppe KI4Biodiv – Künstliche Intelligenz in der Biodiversitätsforschung möchten Sie gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Biogeochemie diese KI-Methoden und -Technologien weiterentwickeln und verbessern, um die Biodiversität in verschiedenen Lebensräumen und Landschaften effizient, schnell und automatisiert überwachen zu können. Inwiefern stellt das Monitoring der biologischen Vielfalt eine besondere Herausforderung für Sie als Forschende dar?

Um die Herausforderungen zu verstehen, müssen wir uns zunächst ansehen, was das Monitoring der biologischen Vielfalt überhaupt bedeutet: Es ermöglicht, Veränderungen im räumlich-zeitlichen Auftreten von Arten wahrzunehmen und zu dokumentieren. Darunter fällt natürlich die Verbreitung von Arten: Wo geht die Vielfalt zurück, wo wird sie größer? Aber das Biodiversitätsmonitoring schließt auch anderes mit ein, wie zum Beispiel Phänologie: Wann blühen Pflanzen, wann tragen sie Früchte und wann wird das Herbstlaub bunt? Solche Monitoring-Daten weisen auf Veränderungen der Biodiversität hin, sie dienen der Erforschung von Ursachen dieser Veränderungen und zeigen auf, ob Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität wirken.

Natürlich bergen derartige Beobachtungen auch große Herausforderungen, vor allem in drei Bereichen: Sie sind teuer, brauchen viel Zeit und ein hervorragendes taxonomisches Wissen. Es bedarf also zahlreicher Methoden und Konzepte, um ein effektives Biodiversitätsmonitoring zu betreiben und die obengenannten Herausforderungen zu meistern – deswegen stehen automatisierte Erfassungs- und Auswertungsmethoden im Mittelpunkt der Forschung.

Wie wichtig ist dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachbereiche?

Es ist sehr spannend zu sehen, welche Quellen für Monitoring-Daten bereits jetzt verfügbar sind und wie diese in Zukunft gestalten werden. Um das ganze Potenzial zu heben, ist hier ein interdisziplinärer Forschungsansatz von großer Bedeutung: Biologinnen und Biologen erheben zum Beispiel meist eher kleinskalige Felddaten zu ausgewählten Arten, mit überschaubaren Datenmengen. Diese in-situ-Aufnahmen können wiederum die großen Datenmengen, die in der Fernerkundung über Luft-und Satellitendaten entstehen, kalibrieren und validieren. Die Informatik hält inzwischen ein großes Repertoire an Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz bereit, welche zur Aufnahme und Analyse solcher Datenmengen genutzt werden können. Die Anwendung und Weiterentwicklung von KI-Methoden kann und wird also zentrale Impulse für die Weiterentwicklung in der Umwelt- und Biodiversitätsforschung schaffen.

Welchen Nutzen erhoffen Sie sich von der Überwachung der Biodiversität für ihren Erhalt?

Alles, was wir erforschen, dient am Ende einem großen Ziel: Die globale Biodiversität zu erhalten. Die Überwachung steht dabei an erster Stelle, denn nur, wenn wir wissen, wie es um die Vielfalt steht – lokal, regional, im zeitlichen Kontext –, kann Ursachenforschung betrieben werden. Auf Basis dieser Ergebnisse können schließlich Maßnahmen entwickelt werden, die den Verlust von Biodiversität verhindern oder zumindest verringern können. Biodiversitätsmonitoring ist somit die Voraussetzung für politische Entscheidungen und dient schließlich auch wieder der Evaluation von Erfolgen solcher Maßnahmen.

 

Foto: TU Ilmenau/ari

Interview:  Technische Universität Ilmenau

 

 

Unsere Flora Incognita App geht mit MS Wissenschaft auf Tour

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft startete am 03.05.2022 auf Deutschlandtour, auch mit Flora Incognita an Bord. Die Flora Incognita App ist eines von 25 ausgewählten Exponaten, die Menschen jeden Alters in dem schwimmenden Science Center zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen einladen. Nicht nur junge Menschen ab etwa zwölf Jahren können hinter die Forschungskulissen schauen und werden so neugierig auf Wissenschaft und Forschung gemacht. Auf ihrer viereinhalbmonatigen Fahrt bis zum 16. September legt die MS Wissenschaft, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, in 31 Städten an, unter anderem an Spree, Rhein, Neckar, Mosel und Saar.

Flora Incognita, die App zur automatischen Pflanzenbestimmung, ist mit mehr als fünf Millionen Installationen überaus erfolgreich. Aber welche Technik steckt dahinter? Welche Methoden haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Entwicklung der App angewendet? Was motivierte sie, die App zu entwickeln? Und welchen Beitrag können Privatpersonen zur Überwachung der Biodiversität und damit zum Schutz der Natur leisten? Antworten auf diese Fragen erhalten die Besucherinnen und Besucher an Bord der MS Wissenschaft – und dabei ist Anfassen ausdrücklich erlaubt. Im Bauch des umgebauten Frachtschiffs wird die Flora Incognita auf einem Touchscreen simuliert. So können Naturbegeisterte auf einer virtuellen Wiese verschiedene Pflanzenarten auswählen. Sie erfahren dabei, wie die Pflanzen heißen und welche Bedeutung sie für den Naturschutz und für die Wissenschaft haben. Anhand von Karten und Videos wird gezeigt, wie die Flora Incognita einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Pflanzenvielfalt leistet.

Auf der MS Wissenschaft ist die Flora Incognita in der Regel täglich von 10 bis 19 Uhr zu erleben, Schulklassen sind schon ab 9 Uhr willkommen. Zusätzlich zur Ausstellung gibt es in vielen Städten entlang der Route ein Rahmenprogramm mit Diskussionsveranstaltungen, wissenschaftlichen Filmabenden und Workshops für Schulklassen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

 

Link: MS Wissenschaft

Bildquelle: Ilja C. Hendel/Wissenschaft im Dialog, CC BY-SA 4.0

Digitales Imkern zum Lernen und Spielen

Mit der App „beeactive“ des Vereins Bienenforschung Würzburg können Kinder und Jugendliche spielend mehr über Bienen und die Biodiversität verschiedener Wildpflanzen in ihrer Umgebung lernen. Das Ziel soll sein, den Natur- und Artenschutz in den Fokus zu rücken und ihr Bewusstsein dafür zu erweitern. Flora Incognita stellt hierbei die automatische Bestimmung der Pflanzenarten als wichtigen Spielinhalt von „beeactive“ zur Verfügung.

Erkunde mit der virtuellen Imkerin Melli Fera spielerisch die Welt des Imkerns!

Stelle Augmented-Reality-Bienenvölker auf und versorge diese mit Nektar und Pollen der (realen) umliegenden Pflanzen! Die Verbindung von beeactive und Flora Incognita macht es möglich, sowohl in das Thema Bienenkunde/Imkern einzutauchen, als auch Deine Artenkenntnis zu erweitern! Je mehr verschiedene Arten und Bienenweiden Du findest, desto besser geht es Deinem Bienenvolk – und wenn genug Nahrung vorhanden ist, kannst Du auch weitere Stöcke aufstellen.

Blühkarte der Region München

Aber beeactive ist mehr: Als Serious Game unterstützt es bei der Erstellung ganz realer, lokaler und regionaler Blühkarten. Diese zeigen Imker:innen auf, welche Tracht in welcher Menge wo verfügbar ist. Hier kannst Du sehen, wie so etwas aussieht: -> Blühkarte  
Filtere nach Nektar- und Pollenangebot oder nach dem Pflanzentyp, oder finde heraus, wie Du ganz konkret das Nahrungsangebot vor Ort für Wild- und Honigbienen verbessern kannst.

Ergänzt wird das Spiel durch vielfältige Informationen über die Ökologie von Honig- und Wildbienen, sowie zu Grundlagen von ökologischen Zusammenhängen. Ein integriertes Quiz ermöglicht eine direkte Anwendung des neuen Wissens und festigt das Gelernte.

Weitere Informationen findest Du auf folgender Webseite: https://beeactive.app/.

 

Die App „beeactive“ wurde von Porf. Tautz und Florian Schimpf entwickelt und aus Mitteln der Bayerischen Sparkassenstiftung finanziert. Sie ist kostenlos im Google Play Store und im App Store von Apple erhältlich.

#Krautschau: Die Pflanzen der Pflasterritzen entdecken

Die Pflanzen in Städten sind wahre Überlebenskünstler – sie können Tritt- und Fahrbelastungen, Hitze, Bodenverdichtung und Verschmutzung trotzen und sind deshalb wertvolle Mikro-Ökosysteme für zahlreiche Insekten und andere Organismen.  Leider werden die Pflanzen, die aus dem Asphalt oder aus den Mauerritzen ragen von vielen Menschen entweder gar nicht oder oft nur als „Unkraut“ wahrgenommen.

Die Stadtbotanik-Aktion #Krautschau wollte mit einen bundesweiten Aktionstag am 17. Juli mehr Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten schaffen. Die Aktion wurde von Julia Krohmer vom Senckenberg Museum in Frankfurt/Main gemeinsam mit Alexandra-Maria Klein von der Universität Freiburg koordiniert. An der bundesweiten Aktion, die erstmals in dieser Form stattfindet, beteiligten sich etliche weitere Institutionen und Botaniker*innen in mehreren deutschen Städten.

Mit einem Stück Kreide und mit unserer „Flora Incognita“ App  gingen viele Menschen in ihren Heimatstädten auf die Suche nach Pflanzen. Zwischen Mauerritzen, Pflastersteinen und Gehwegen konnten verschiedenste Pflanzenarten entdeckt werden. Nach der erfolgreichen Bestimmung wurden die Pflanzennamen mit der Kreide an die nächstgelegene Häuserwand oder Gehwegplatte geschrieben. Anschließend wurden die Bilder unter den Hashtags #Krautschau und #MehrAlsUnkraut  in den sozialen Netzwerken geteilt – so erhielten die „pflanzlichen Kämpfernaturen“ vor Ort und im Netz Aufmerksamkeit.

#Krautschau ist eine schönes Beispiel wie man auf die pflanzliche Vielfalt aufmerksam machen kann. Und mit unserer App war es auch für botanische Laien möglich, den Pflanzen einen Namen zu geben.

Diese Aktion lässt sich auch wunderbar in den Unterricht integrieren. Auf der Seite des Landesinstituts für Pädagogik und Medien in Saarland stellt dafür  Lehrmaterialen zur Verfügung.

 

Weitere Artikel:

Lehrmaterialen:

Automatische Pflanzenbestimmung mit der Flora Helvetica App

Wir freuen uns über eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Haupt Verlag.  Seit der Version 2.3 enthält die Flora Helvetica App eine Funktion zur automatischen bildbasierten Bestimmung der Pflanzen, die im Rahmen des Flora Incognita Projektes zur Verfügung gestellt wird. Somit ist es erstmals möglich mit einer einzigen App die Pflanzen automatisch wie auch manuell mit dem integrierten Bestimmungsschlüssel zu bestimmen.

Weitere Informationen zur Flora Helvetica App finden Sie auf folgender Seite:

https://www.flora-helvetica.ch/app

Kosmos „Was blüht den da“ in unserer Flora Incognita App

„Was blüht denn da?“ – immer mobil dabei!

Alle Käufer:innen der aktuellen Auflage der Bücher „Was blüht denn da? Das Original“ und „Was blüht denn da? Der Fotoband“ vom KOSMOS-Verlag haben die Möglichkeit, die darin abgedruckten Pflanzensteckbriefe auf ihrem Smartphone immer mit dabei zu haben. Nach dem Kauf dieser Bücher erhalten Sie vom KOSMOS-Verlag einen 9-stelligen Code, den Sie unter den Einstellungen in der Flora-Incognita-App in den Zusatzfunktionen aktivieren können.

Nach Eingabe dieses Codes werden bei allen Pflanzen, die im „Was blüht denn da?“ enthalten sind, statt der üblichen Flora-Incognita-Inhalte die entsprechenden Texte und Abbildungen des KOSMOS-Verlags angezeigt. 

Weitere Informationen erhalten Sie direkt vom KOSMOS-Verlag: Zur Webseite des KOSMOS-Verlags