Petersilie – Giftpflanze des Jahres 2023

Eine giftige Nutzpflanze
Alljährlich lobt der Botanische Sondergarten Wandsbek in Hamburg die Giftpflanze des Jahres aus. Nach der Kartoffel im Vorjahr ist es für 2023 die Petersilie (Petroselinum crispum). Die Wahl der Petersilie zur Giftpflanze des Jahres soll uns daran erinnern, dass auch vermeintlich harmlose Pflanzen ihre Gefahren haben können. Es ist wichtig, sich über potenzielle Risiken und Nebenwirkungen von Pflanzen bewusst zu sein und diese erst nach sorgfältiger Recherche zu nutzen.

Giftige Petersilie?

Petersilie ist eine zweijährige Pflanze, die zuerst die bekannte, niedrige, grundständige Rosette bildet, die in vielen Küchen unverzichtbar ist. Im zweiten Jahr entwickeln sich die bis zu 70 cm hohen Blütenstiele, die unscheinbare, gelbgrüne Blüten tragen. Aus diesen Blüten entstehen giftige Saatkörner.  Die Saatkörner enthalten Petersilienöl, welches das Phenylpropanoid Apiol enthält. Die Aufnahme von Apiol kann zu allergischen Reaktionen führen und in hohen Dosierungen sogar zu Leber-, Herz- und Nierenschäden.

Abzeichen gesammelt?

Wenn Du mit Deiner Flora-Incognita-App dieses Jahr noch eine Petersilie bestimmst, erhältst Du das Abzeichen „Giftpflanze des Jahres 2023“ für Dein Profil!

 

Dieser Artikel wurde 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Phänologie: Hochsommer – lange Tage, laue Nächte

Denken wir an den Hochsommer, hören wir vielleicht summende Insekten, zwitschernde Vögel oder das fröhlichen Lachen von Kindern, die ihre Ferien in vollen Zügen auskosten. Der Hochsommer bringt uns eine Fülle von Aktivitäten im Freien und unvergessliche Momente, die uns hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Aber der Klimawandel macht auch vor Veränderungen in der Natur nicht Halt. Es ist wichtig, jedes Jahr aufs Neue gewisse markante Zeitpunkte zu dokumentieren, um die Veränderungen sichtbar zu machen. Schauen wir uns also genauer an, was den phänologischen Hochsommer auszeichnet:

Die Sommerlinde blüht

Die Blüte der Sommerlinde kennzeichnet den Beginn des Hochsommers. Um sie nicht mit der Winterlinde zu verwechseln, schaust Du Dir am besten die Blattbehaarung an: Die Sommerlinde besitzt kleine weiße Härchen auf der gesamten Blattunterseite und an den Trieben, während die Winterlinde lediglich auf den Nerven und in den Nervenwinkeln der Blattunterseite behaart ist. Die Blüten der Linde kannst Du für Tee sammeln, aber natürlich sind sie aufgrund ihres hohen Zuckergehalts im Nektar auch eine wichtige späte Futterquelle für viele Insekten.

Johannisbeeren reifen

Reife Johannisbeeren sind die ersten süßen Sommerfrüchte, die man in Zentraleuropa „wild“ ernten kann. Die heutigen Kultursorten sind allerdings nicht mehr identisch mit der ursprünglichen Ribes rubrum– Um das Aroma zu verbessern und die Kultur zu optimieren, wurden andere Johannisbeerarten eingekreuzt. (oder die Farbe: Weiße Johannisbeeren sind nur eine Farbvariante der roten Schwester). Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist übrigens näher mit der Stachelbeere verwandt als mit der Roten Ribisel, und ist – je nach Züchtung – etwas später reif als die Rote. Die Sträucher der Schwarzen Johannisbeere besitzen einen Geruch, der von manchen als „unangenehm“ empfunden wird. Allerdings wird aus den Blütenknospen ein wichtiger Parfüm-Extrakt gewonnen!

Süßkirschen pflücken

Süßkirschen (Prunus avium), auch Vogelkirschen genannt (der Artname verrät’s!), gehören zu den Rosengewächsen. Beliebt bei Kinderfingern und Schleckermäulern sind wohl vor allem die bekannten Zuchtformen Knorpelkirsche (Prunus avium subsp. duracina) und Herzkirsche (Prunus avium subsp. juliana), denn die Wildform Prunus avium L. subsp. avium hat nur winzige, schwarze und bittersüße Früchte. Sie gehört typischerweise in Eichen-Hainbuchen-Mischwälder und kann dort auf über 20m Höhe heranwachsen. Die Fruchtreife der Kultur-Süßkirsche ist ein markanter Zeiger des Hochsommers. Im Jahr 2021 wurden für Deutschland 27.340 t, für Österreich 6.210 t und für die Schweiz 4.415 t Ernte registriert – zum Vergleich: Die Türkei führt mit 689.834 t Jahresproduktion die Liste der größten Süßkirschenproduzenten weltweit an.

Wintergerste kann gedroschen werden

Die Gerste (Hordeum vulgare)  gehört zu den Süßgräsern (Poaceae). Mit einer beeindruckenden Anbaugeschichte von rund 10.000 Jahren zählt sie zu den Urgesteinen der europäischen Landwirtschaft. In der Phänologie spielt die Wintergerste eine bedeutende Rolle. Im Herbst gesät, gedeiht sie zunächst prächtig bei angenehmen 10°C und wird oft als erste Ernte vom Feld geholt, schon vor allen anderen Getreidearten. Dieser Erntezeitpunkt ist ein weiterer Anzeiger für den Hochsommer. In Deutschland wird Wintergerste auf ca. 1,24 Mio. Hektar angebaut, während die Sommergerste auf nur ca. 0,5 Millionen Hektar gedeiht. Insgesamt werden pro Jahr in Deutschland etwa 10 bis 12 Millionen Tonnen Gerste geerntet.

 

Dieser Artikel wurde im Sommer 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Thymian – Lecker, aber ein Albtraum für Botaniker:innen

„Mediterraner“ Thymian?

Getrocknet in Tomatensauce, gespickt im Lamm-Steak, eingelegt in Olivenöl – Wer kennt ihn nicht, den unvergleichlichen Geschmack von Thymian? Oft ruft er Erinnerungen wach an einen Urlaub in Italien oder die mediterrane Küche. Aber wusstest Du, dass Thymian in Thüringen und Deutschland „wild“ verbreitet ist – sogar mit einer Vielzahl von Arten und Unterarten? Ein typischer Vertreter ist der Frühblühende Thymian (Thymus praecox).

Altbewährtes Heilmittel

Thymiane (*Thymus* L.) werden mindestens seit der Antike für kulinarische und medizinische Zwecke kultiviert – zahlreiche enthaltene ätherische Öle besitzen gesundheitsfördernde Eigenschaften: Sie sind antiseptisch, antibakteriell, antifungal, antioxidativ, und antikanzerogen. Thymiane sind eine der wirtschaftlich wichtigsten, aber auch eine der artenreichsten Gruppen innerhalb der Lippenblüter (Lamiaceae).

Botanischer Steckbrief

Thymianpflanzen sind ausdauernd, wachsen kriechend bis strauchförmig, und zeigen in Deutschland von Mai bis Juli weiße bis lilafarbene Blüten. Aus den durch Bienen und Hummeln bestäubten Blüten entsteht jeweils eine Zerfallsfrucht (genauer: Klausenfrucht) aus vier kleinen Nüsschen, welche vor allem durch Weidetiere verbreitet werden. Thymiane sind von Grönland, über Europa und Nordafrika, Zentralasien und Himalaya bis nach Ost-Sibirien anzutreffen, da sie an aride, temperate, und kalte Klimazonen angepasst sind.

Ist Thymian gleich Thymian?

Es gibt aktuell mehr als 350 akzeptierte Thymian-Arten, aber diese Anzahl ändert sich aufgrund neuer genetischer Untersuchungen ständig. Thymiane sind mittlerweile durch uns Menschen weltweit verbreitet. Wenn sie zusammen in einem Gebiet vorkommen, können sie sich oft untereinander kreuzen (hybridisieren). Durch Hybridisierung entstehen lokal und regional immer neue Arten – ein Albtraum für Taxonom:innen, die diesen Wirrwarr klassifizieren wollen! Der hier abgebildete Thymian ist ein Hybride aus *T. praecox* (Frühblühender Thymian) und *T. pulegioides* (Breitblättriger Thymian) (29.05.2023, © Kevin Karbstein), die ebenfalls beide in dem Gebiet vorkommen. Er besitzt Merkmale beider Elternarten – eine kriechende Wuchsform, Blätter mit starker Behaarung und dicker Wachsschicht (Kutikula) als Anpassung an sehr sonnige und trockene Standorte, und eine Sprossachse mit vierkantigem, unterschiedlich behaartem Stängel und mit einem Blütenstand aus zwittrigen oder teils rein weiblichen Blüten. Nimmt man alle heute bekannten Unterarten, Arten und Hybride zusammen, umfasst diese Liste mehr 1000 beschriebene Namen!

Die Herausforderung meistern

Der Schlüssel zur genauen Bestimmung von Thymianen liegt unter anderem in der regionalen Betrachtung. So untersuchte Kevin Karbstein, ein PostDoc unserer Forschungsgruppe, verschiedene Thymiane in den Badlands und Trockenrasen Mittelthüringens. Er konnte zeigen, dass die Thymiane dort genetisch differenziert sind und mit einem geringeren Wuchs, kleineren und robusteren Blättern, mehr Behaarung, und einem früheren Blühzeitpunkt auf das lokale Wüstenklima reagiert haben. Anpassungen an das lokale Klima können ein Startpunkt zur Bildung neuer Unterarten und schließlich Arten sein. Die Publikation ist frei verfügbar.

Arten neu verstehen lernen

Man weiß man bis heute nicht genau, welche „Arten“ innerhalb der Thymian-Gruppe wirklich vorhanden sind – denn Arten werden heutzutage anders definiert als vor 200 Jahren. Für moderne Wissenschaftler*innen bildet eine Art eine separate genetische Linie in Raum und/oder Zeit. Der bisherige Standard, Pflanzenarten anhand von sichtbaren (morphologischen) Merkmalen wie Blütenfarbe, Blattform oder Behaarung zu beschreiben, wird zunehmend von diesem neuen Verständnis abgelöst, spielt jedoch für die Artauftrennung („integrative Taxonomie“) und Identifizierung weiterhin eine große Rolle. In einem neuen Projekt unserer Arbeitsgruppe sollen nun mittels modernster genetischer, morphologischer als auch ökologischer Verfahren und Methoden der künstlichen Intelligenz (Machine Learning) die Artentstehung, Evolution und Ökologie der Thymian-Gruppe genauer untersucht werden – und das weltweit.

 

Dieser Artikel wurde im Frühjahr 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Weltbienentag 2023

Warum sind Bestäuber wichtig?

Bienen und andere Bestäuber sind ein Pfeiler der Ernährungssicherheit – weltweit. Man sagt, jeder dritte Bissen Nahrung hängt von einer erfolgreichen Bestäubung ab. Zudem stellen die über 20 Millionen Bienenstöcke allein in der EU einen nicht zu verachtenden Wirtschaftszeig dar. Diese Bienenstöcke werden von etwa 615.000 Imker:innen betreut – Nach China ist die EU mit jährlich etwa 220.000 Tonnen der zweitgrößte Honigproduzent weltweit. Der Weltbienentag am 20. Mai soll dazu dienen, die Lage der Honigbienen, der Imker:innen und die Rolle der weiteren Bestäuber zu reflektieren, bekannt zu machen und Wege zu finden, sie zu schützen.

Sterben die Bienen aus?

Das „Bienensterben“ betrifft vor allem die Wildbienen: Solitärbienen wie Mauerbienen, Hosenbienen, Sandbienen, Furchenbienen, Maskenbienen und Hummelarten. Etwa 550 Wildbienenarten gibt es in Deutschland und die Hälfte von ihnen ist seit Jahrzehnten bedroht. Lebensraumverlust durch Versiegelung von Landschaften, Insektengift und das Wegfallen von Nahrungsquellen sind die Treiber des Bienensterbens. Aber jede und jeder von uns kann etwas tun. Ob auf dem Balkon oder im Garten, unsere Umwelt kann wildbienenfreundlicher werden! Hier sind drei Tipps, die leicht umzusetzen sind:

„Unordnung“ im Garten zulassen

In einem wilden Garten können Wildbienen eine Vielzahl von Blüten finden, die ihnen Nektar und Pollen liefern, sowie geeignete Nistplätze wie hohle Stängel, Löcher in Totholz oder einfach offenen Boden. Ein wilder Garten mit einer Vielzahl von Pflanzenarten und Strukturen bietet auch Schutz vor Fressfeinden und Witterungseinflüssen. Wenn Du einen wilden Garten schaffen möchtest, kannst Du zum Beispiel heimische Wildblumen säen, Trockenmauern oder Steinhaufen errichten, Totholz liegen lassen oder hohle Pflanzenstängel aufbewahren. Es ist wichtig, auf den Einsatz von Pestiziden zu verzichten und den Garten nicht zu häufig zu mähen, um den Wildbienen ein geeignetes Habitat zu bieten.

Keine „Saatbomben“ in den Garten!

Schau‘ genau hin beim Einbringen von „Blühmischungen“. Nicht selten sind in Samentütchen gebietsfremde Arten enthalten, die einheimische Pflanzen verdrängen und so die Artenvielfalt reduzieren können. Und weniger pflanzliche Artenvielfalt bedeutet: Weniger Insektenvielfalt! Saatmischungen sollten immer genau auflisten, was sie enthalten – idealerweise einjährige Ackerwildkräuter. Mehr als 1200 Tierarten haben sich an diese Blüten angepasst, so zum Beispiel die Raupe des Kleinen Perlmuttfalters, die ausschließlich an Acker-Stiefmütterchen frisst. Eine andere Art, die solitäre Zweizellige Sandbiene, ist auf den Pollen von einjährigen Kreuzblütlern wie dem Acker-Senf spezialisiert.

Insektenhotels: Gut machen, nicht nur gut meinen

Nur 30 bis 40 der über 500 Wildbienenarten nutzen Nisthilfen aus Schilf, Bambus oder gebohrten Hartholzgängen. Vielen Wildbienen hilft es schon, einen Haufen aus lockerem Sand liegen zu lassen, denn sie nisten am Boden und graben sich ihre Nistgänge selbst. Wer eine Nisthilfe für Wildbienen aufstellen möchte, sollte über einen geeigneten Standort verfügen: Beschienen von reichlich Sonne, geschützt vor Regen und vor allem: in der Nähe von reichlich Wildblumen, dass die Bienen Nahrung und Pollen finden können. Auf fertige Angebote aus dem Baumarkt kann man übrigens gern verzichten! Günstiger und bienengerechter ist es, Bambusstäbe mit einem Kabelbinder zusammenzubinden. Diese müssen am Einflugloch glatt geschliffen sein, etwa 15 cm lang, und an einem Ende durch einen Knoten oder mit Watte verschlossen. Fertig!

 

Dieser Artikel wurde im Frühjahr 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Krautschau 2023- Rückblick auf den Aktionszeitraum

Warum Krautschau?

Sie sind unbeachtet, werden betreten, überfahren, widerstehen Hitze und Trockenheit – die (botanischen) Helden unserer Städte und Dörfer sind die Pflanzen in Pflasterritzen, Fugen und Mauern. Es sind etwa 550 Arten, die diesen Bedingungen trotzen, und sie bilden wertvolle Korridore, in denen Insekten Lebensraum und Nahrung finden. Sie führen außerdem Wasser in den Untergrund ab und binden Staub. Urbane Biodiversität ist groß und wichtig, deswegen gibt es die Krautschau, die sie in den Mittelpunkt rückt. Danke für einen großartigen Aktionszeitraum 2023, der geprägt war von gezielter Dokumentation, der Jagd nach Abzeichen und dem Zusammenkommen vieler toller Menschen.

Günsel, Hahnenfuß und 103x Gold

Für das Abzeichen zur Krautschau 2023 musstest Du in knapp zwei Wochen bis zu 40 verschiedene Arten aus einer Liste von über 80 möglichen finden. Viele haben sich dieser Herausforderung gestellt, und 103 Nutzer:innen können sich nun darüber freuen, das Abzeichen *Krautschau2023* in Gold im Profil zu haben. Herzlichen Glückwunsch! Willst Du wissen, welche der gesuchten Arten häufig dokumentiert wurden? Die Top-Plätze nehmen der Kriechende Günsel, der Kriechende Hahnenfuß, der Stinkende Storchschnabel, Schafgarbe, Echte Nelkenwurz, Schöllkraut, Knoblauchsrauke, Gänseblümchen, Löwenzahn und Berg-Ahorn ein.

Krautschau ist das ganze Jahr!

Unabhängig vom Abzeichen gibt es das Citizen-Science Krautschau-Projekt, welches Du noch immer in den App-Einstellungen mit dem Code KRA VT5 HAV freischalten kannst. Wenn Du an diesem Projekt teilnimmst, werden die Beobachtungen, die Du mit dem Stichwort „Krautschau“ versiehst, für die wissenschaftliche Auswertung durch Dritte freigegeben. Du kannst also gern weiterhin auf Krautschau gehen und dafür sorgen, dass die urbane Pflanzenvielfalt langfristig und detailliert dokumentiert wird.

 

Dieser Artikel wurde im Frühjahr 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Krautschau 2023

Hast Du schon mal was von urbaner Biodiversität gehört?

Zwischen Pflasterfugen und Mauerritzen wachsen in unseren Städten und Dörfern über 500 Pflanzenarten. Angepasst an extreme Bodenbedingungen wie Tritt- und Fahrbelastung, Hitze und Verschmutzung bieten sie zahlreichen Kleinlebewesen wertvolle Ökosysteme, nehmen Regenwasser auf und binden Staub. Doch meistens sind wir uns kaum bewusst, was eigentlich vor unserer eigenen Haustür wächst. Mit der Aktion #Krautschau soll das Bewusstsein für Wildpflanzen in Siedlungsgebieten gestärkt werden.

Was bedeutet Krautschau?

Die Krautschau entstand als Bewegung von Botaniker:innen und Pflanzenliebhaber:innen als Reaktion auf die verbreitete Erscheinung der „Plant Blindness“. Diese „Blindheit gegenüber Pflanzen“ beschreibt das Phänomen, dass Pflanzen (im Gegensatz zu Tieren) in der Umwelt nicht bewusst wahrgenommen werden. Um das zu verändern, werden Pflanzen am Wegesrand in unseren Städten und Dörfern bestimmt und mit Kreide beschriftet, sodass ihr Name für Passant:innen sichtbar wird. Ursprünglich in Frankreich ins Leben gerufen, breitete sich diese Initiative über England nach Deutschland aus, und die Hashtags #Krautschau und #MoreThanWeeds haben sich insbesondere auf Twitter und Instagram etabliert.

Krautschau-Aktionszeitraum

Wir möchten Dir einen ganz besonderen Anreiz geben, bei der Krautschau 2023 teilzunehmen! Gemeinsam mit der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung und der Universität Freiburg haben wir vom 18.-29. Mai 2023 eine Aktionswoche ins Leben gerufen, bei der Du Dir in Deiner Flora-Incognita-App ein ganz besonderes Abzeichen verdienen kannst! Finde und dokumentiere bis zu 40 verschiedene Wildpflanzen Deiner Stadt, um alle fünf Level freizuschalten.

Forschungsdaten beitragen

Aber es gibt noch mehr! Wenn Du möchtest, kannst Du die Beobachtungen, die Du im Rahmen Deiner Krautschau sammelst, einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt zur Verfügung stellen. Dafür musst Du die spezielle Projektfunktion freischalten, einfach über diesen Link: Krautschau-Projekt freischalten. Nach einer Pflanzenbestimmung kannst Du über den Knopf *+Stichwort* die Beobachtung dem Projekt Krautschau zuordnen. Dr. Julia Krohmer ist die Projektverantwortliche bei der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung und erhält die so erhobenen Bilder, Artnamen und Standortdaten zur wissenschaftlichen Auswertung – selbstverständlich vollständig anonymisiert! Dieses Projekt ist ganzjährig aktiv, unabhängig vom Aktionszeitraum.

Dieser Artikel wurde im Frühjahr 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Phänologie: Frühsommer

Phänologische Jahreszeit: Frühsommer

Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün! Der Text zur vielbesungenen Volksweise stammt aus dem Jahr 1771 – die Natur war damals wohl noch nicht so „weit“ wie heute. Dieses Beispiel verdeutlicht, warum das alljährliche Dokumentieren der Lebenszyklen der Pflanzen (=Phänologie) wichtige Daten zur Veränderung des Klimas liefert. Der Frühsommer beginnt, wenn der Schwarze Holunder oder die Robinie zu blühen beginnen. In seinem Verlauf ist er gekennzeichnet von der Blüte der Gräser – Allergiker:innen haben nun eine besonders anstrengende Zeit vor sich. Wenn die Sommer-Linde blüht oder die Johannisbeeren reif sind, beginnt die nächste phänologische Jahreszeit: Der Spätsommer. Wusstest Du? Wenn Du Pflanzen mit Flora Incognita bestimmst, trägst Du zum weltweiten phänologischen Monitoring bei!

Schwarzer Holunder – Sambucus nigra

Der Schwarze Holunder oder auch „Holderbusch“ oder „Holler“ gehört zu den häufigsten Sträuchern Mitteleuropas. Seine Blüten, die botanisch zu den Schirmrispen gehören, sind beliebte Zutaten für Schmalzgebäck oder Sirup. Der charakteristische Geruch der Blüten findet sich übrigens auch, wenn man ein Blatt zwischen den Fingern zerreibt. Achtung: Die Blätter, Rinde und unreifen Beeren enthalten Pflanzengifte, die Verdauungsstörungen verursachen können. Holundersträucher können etwa 100 Jahre alt werden. Am sterbenden Holz kann man mit etwas Glück einen interessanten Pilz finden: Das Judasohr. Der Speisepilz ist, wie sein asiatischer Bruder Mu-Err, als Suppeneinlage sehr beliebt.

Robinie – Robinia pseudoacacia

Die Robinie, auch als Schein-Akazie oder Silberregen bekannt, ist ein Baum aus Nordamerika, der in Europa als etabliert gilt. Die gefiederten Blätter und zumeist bedornten Zweige erinnern an Akazienbäume, woraus sich auch der wissenschaftliche Artname ableitet: Robinia pseudoacacia. Der Gattungsname Robinia geht auf Jean Robin zurück, dem Hofgärtner mehrerer Könige Frankreichs, der diese Bäume in Frankreich einführte. Zwei der Robinien, die Jean Robin Anfang des 17. Jahrhunderts im Pariser Botanischen Garten gepflanzt hatte, leben noch heute und gehören nun zu den ältesten Bäumen von Paris. Aber die Pflanzen sind nicht nur historisch interessant: Die weißen Blüten sind wegen ihres hohen Nektargehalts für Bienen interessant und Grundlage für den beliebten „Akazienhonig“

Blutroter Hartriegel – Cornus sanguinea

Der Blutrote Hartriegel blüht weiß – sein Trivialname leitet sich von der intensiven Rotfärbung seiner Herbstblätter ab. Auch die Rinde junger Pflanzentriebe ist blutrot. Man nennt ihn auch Hundsbeere oder Roter Hornstrauch. Er blüht von Mai bis Juni – allerdings setzen einige Exemplare auch im Spätsommer eine zweite Blüte an – dann finden sich Blüten und fast reife Beeren zeitgleich an einem Busch. Die Insekten freut’s, denn die nektarreichen Blüten sind eine beliebte Bienenweide. Aber auch für Menschen ist der Blutrote Hartriegel eine nützliche Ressource: Er gedeiht auf vielen Standorten und kann zur Befestigung von problematischen Hängen gepflanzt werden. Seine Beeren eigen sich zur Verarbeitung für Fruchtsaft und Marmelade und das harte, zähe und feste Holz eignet sich zum Drechseln.

Dieser Artikel wurde im Frühjahr 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Tag des Baumes 2023

Warum gibt es den „Tag des Baumes“?

Der Aktionstag, der nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA, Korea, Island und Indien gelebt wird, soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken – typischerweise über Mitmachaktionen wie Baumpflanzungen. Zudem dient der Tag der Aufklärung: Bäume leiden massiv unter den Folgen des Klimawandels: Dürreperioden, Insektenbefall, Hitze, Sturm und Extremwetter belasten die Stabilität und Vitalität von Bäumen – gleichzeitig spielen aber genau sie eine große Rolle im Kampf gegen die globale Erwärmung.

Baum des Jahres: Moor-Birke

Die Moor-Birke (Betula pubescens) mit ihren lichten Baumkronen und der hellen Rinde ist eine der wenigen Baumarten, die an das Leben an nährstoffarmen und wassergesättigten Standorten angepasst ist – das allerdings über eine große Fläche. Sie ist aufgrund ihrer hohen Kältetoleranz von Süd-Grönland über Island und Nordeuropa bis nach Ostsibirien zu finden. Um sie von ihrer ebenfalls weit verbreiteten Schwester, der Hänge-Birke (Betula pendula) zu unterscheiden, muss man ins Detail gehen: Junge Triebe haben einen feinen Flaum, der am besten mit einer Lupe zu sehen ist. Zudem sind ihre Blätter am Rand doppelt gesägt. Die Hänge-Birke hat keinen Flaum, sondern warzenförmige Drüsen an ihren jungen Trieben, und die Blätter sind am Rand nur einfach gesägt.

Wenn Du dieses Jahr eine Moor-Birke findest, dokumentiere sie gern mit Flora Incognita! Zum Dank dafür erhältst Du dafür ein Abzeichen in Deinem Profil!

Die Bedeutung alter Wälder

Über 98% der deutschen Buchenwälder sind forstlich bewirtschaftet. Die wenigen Ausnahmen beschränken sich auf Reservate wie die „Heiligen Hallen“ in Mecklenburg-Vorpommern oder den „Faulen Ort“ in Brandenburg. Beide sind seit mehr als 100 Jahren bewirtschaftungsfrei. Dadurch, dass die ursprünglichen Wälder Europas zerstört sind, können wir heute nur erahnen, welcher Artenreichtum früher in diesen Wäldern geherrscht hat.  Vor allem in totem, liegengebliebenen Holz, in Baumhöhlen, Moospolstern und Flechten finden sich eine Vielzahl an Lebewesen: Über 11.000 Arten (4320 Pflanzen- und Pilzarten, 6715 Tierarten, darunter 1500 verschiedene Käfer und über 2000 Großpilzarten) sind in alten Buchenwäldern nachgewiesen worden.

Warum ist das von Bedeutung? Eine hohe biologische Vielfalt stabilisiert Nahrungs- und Stoffkreisläufe und macht die Natur widerstandsfähiger gegenüber Störungen.

Mikrohabitate

Blitzrinnen, Zunderschwämme, Spechthöhlen, zerbrochene Bäume – Mikrohabitate sind ganz besondere Strukturen an Bäumen und ein wichtiger Indikator für eine große Biodiversität. Das Holz wird an solchen Stellen gespalten, zersetzt, von Gängen durchzogen, ausgehöhlt und teilweile zu Mulm umgewandelt. All das gibt nach und nach neuen spezialisierten Pilzen und Insekten, und dementsprechend auch Vögeln, Fledermäusen, staatenbildenden Insekten sowie kleinen Räubern Nahrung, Nistmaterial, und Lebensraum – übrigens nicht nur im Wald, auch im Garten!

Totholz- reich an Leben!
Es gibt allein 1500 Käfer- und 1200 Pilzarten, die nur auf Totholz vorkommen. Für manche Spezialisten ist die permanente Verfügbarkeit von abgestorbenem Holz sogar die Bedingung zum Überleben – weswegen sie vielerorts schon ausgestorben sind. Auch an lebenden Bäumen findet sich Totholz, zum Beispiel in Astabbrüchen oder anderen Mikrohabitaten. Insbesondere sehr alte Bäume spielen hier eine große Rolle! Für eine große Biodiversität ist es jedoch notwendig, dass in Wäldern große Mengen gänzlich abgestorbener Baumstrukturen stehen und liegen bleiben – man spricht von stehendem und liegenden Totholz. Übrigens ist Totholz nicht gleich Totholz! Jede Baumart zersetzt sich unterschiedlich und bietet so anderen Mikroorganismen Nahrung und Lebensraum. Weitere wichtige Faktoren für die jeweils vorhandenen Arten sind die Dimension (kleine Äste oder dicke Stämme), der Zersetzungsgrad (frisch, angerottet, fast Humus), das Vorhandensein von Rinde, die Feuchtigkeit und die Sonneneinstrahlung. Die kleinräumige Vielfalt an Umweltbedingungen übersetzt sich somit in eine kleinräumige Vielfalt an Arten.

Baumriesen

Wir möchten zusammen mit der Initative „Findet Sachsens Baumriesen“ auf den Mehrwert großer alter Bäume aufmerksam machen und vielleicht den einen oder andern Veteranen neu entdecken. Und Du kannst dabei helfen! Wenn Du einen Baumriesen siehst, der in einer Höhe von 1,30 m einen Umfang von mindestens 4 Metern (400 cm) hat, melde ihn bitte über die Flora-Incognita-App. Dafür haben wir eine spezielle Projektfunktion eingerichtet, bei der du Deinen Baumriesen nach der Bestimmung dem Projekt zuordnest. Die Projektverantwortlichen erhalten somit anonymisiert den Fundort, die Art und Deine Bilder des Baumriesens. Auf unserer Webseite findest Du alle dafür notwendigen Informationen: https://floraincognita.de/baumriesen/

Dieser Artikel wurde im Frühjahr 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Phänologie: Vollfrühling – Blühende Bäumen und grünende Zweige

Phänologische Jahreszeit: Vollfrühling

Jedes Jahr entfaltet sich die Natur in einem wiederkehrenden Muster. Diese Phasen werden als phänologische Jahreszeiten bezeichnet und sind ein wichtiges Element der Klimaforschung – denn der Klimawandel verändert die Faktoren, die dafür sorgen, wann eine Pflanze blüht, ihre Blätter entfaltet, Früchte ausbildet oder das Laub abwirft. Die Beobachtungsdaten, die wir über die Pflanzenbestimmungen mit Flora Incognita sammeln, dienen beispielsweise dazu, zu erfassen, wie sich diese Muster im Großen wie im Kleinen verändern. Damit können Forscher:innen weltweit beispielsweise Klimamodelle noch genauer machen. Jede Bestimmung (mit Standort) zählt!
Der Vollfrühling hält dann Einzug, wenn Apfelbäume und Fliederbüsche blühen und Eichen, Hainbuchen, Weinreben, Eschen und Stieleichen ihre Blätter entfalten. Zeit für eine Entdeckungsreise mit Flora Incognita!

Apfelbaum – Malus sylvestris / Malus domestica

Der Beginn der Apfelblüte wird schon seit vielen Jahren u. a. vom Deutschen Wetterdienst protokolliert und ist ein deutlicher Anzeiger für den immer früher eintreffenden Frühling.
Den Kulturapfel (Malus domestica) haben wir mit der botanischen Wildform des Holzapfels (Malus sylvestris)in einem Aggregat zusammengefasst – die Zuchtformen lassen sich anhand der Blüte nicht unterscheiden. Wusstest Du, dass der Kulturapfel aus Asien stammt und erst über Handelswege in Europa etabliert wurde? Heute gibt es in Deutschland ungefähr 1.500 Sorten, von denen aber nur etwa 60 wirtschaftlich bedeutend sind – viele Supermärkte beschränken ihr Angebot sogar auf weniger als 10 Sorten.

Gewöhnlicher Flieder – Syringa vulgaris

Mit seinen intensiv duftenden, lilafarbenen oder weißen Blüten ist der Flieder das Highlight vieler Gärten. Im Französischen heißt er „Lilas commun“ – und ist der Namensgeber der hellvioletten Farbe Lila. Der 2-6 m hohe Strauch oder kleine Baum stammt aus Südosteuropa und Vorderasien und bevorzugt natürlicherweise lichte Wälder. 2013 wurde er in Deutschland als „invasiv“ eingestuft, da er sich über Ausläufer und Gartenabfälle rasch verbreitet und auf Trockenstandorten empfindlichen Arten wertvolles Licht, Wasser und Raum nimmt.

Gewöhnliche Knoblauchsrauke – Alliaria petiolata

Der Name lässt es vermuten: Die Blätter dieser Pflanzen riechen nach Knoblauch. Unter Kräutersammler:innen wird sie immer beliebter, aber auch Bienen, Fliegen, Schwebfliegen und einige Käferarten bedienen sich gern an dem frei verfügbaren Nektar der weißen Blüten. Sie ist von Europa bis Asien und Nordafrika verbreitet und kommt mittlerweile auch als Neophyt in Nord- und Südamerika vor. Als Pflanze der Laubwälder mag sie schattige, nährstoffreiche Böden – deswegen findet man sie auch sehr häufig in Städten, an Hecken, Mauern und Wegen. Gut gewaschen ist sie ein aromatisches Beikraut von Salaten – aber beim Kochen verliert sich das Aroma. Übrigens: Auch die schwarzen Samen sind scharf! Du kannst sie wie Pfefferkörner verwenden. 

Gewöhnliche Himbeere – Rubus idaeus

Mit der Blüte der Himbeeren endet der phänologischen Vollfrühling. Botaniker:innen klassifizieren sie als plurienn-pollakanthen, mesomorphen Pseudophanerophyten. Sie meinen damit: Die Art ist mehrjährig, blüht und fruchtet mehrfach in ihrem Leben und bildet einen Scheinstrauch aus: Die oberirdischen Teile sterben nach spätestens zwei Jahren ab – die Erneuerung geschieht permanent aus unterirdischen Rhizomen. Ihre Blüten, die meist bis Juli gebildet werden, sind reich an Pollen und Nektar – dieser hat einen Zuckergehalt von 46 %! Aber nicht nur Bienen (und Menschen) erfreuen sich an Himbeeren: 54 verschiedene Arten von Schmetterlingsraupen fressen gern ihre Blätter!

Dieser Artikel wurde im Frühjahr 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!

Mit Pflanzen Eier färben

Eier färben

Viele Menschen dekorieren zum Frühlingsanfang, zu Ostern oder anderen Feiertagen mit bunt gefärbten Eiern ihr zuhause. Es gibt viele Möglichkeiten und Rituale, diese bunten Farbtupfer zu gestalten – eine davon ist das Färben mit Pflanzenteilen. Im Folgenden möchten wir ein paar typische Pflanzen vorstellen, mit denen Ihr dezente Farbnuancen auf Eure Eier zaubern könnt. Unser Tipp: Verwendet weiße Eier, sonst könnten die zarten Färbungen kaum sichtbar sein. Viel Spaß!

Grüne Farben

Brennnesselgewächse sind echte Alleskönner und fanden schon früher als Heil-, Räucher- und Faserpflanzen Anwendung. Heute wird die Große Brennnessel (Urtica dioica) in Tees oder in der Kosmetik genutzt. Was viele nicht wissen: Man kann mit ihr auch Eier färben – gelbgrün bis moosgrün werden die Resultate. Die klassische Methode ist das lange Auskochen der Blätter mit etwas Essig. In diesem Sud werden die Eier anschließend hart gekocht. Weitere grünfärbende Pflanzen sind unter anderem Spinat (Spinacia oleracea) oder auch die Petersilie (Petroselinum crispum).

Rote Farben

Unter den Gemüsepflanzen erfreut sich die Rote Bete (Beta vulgaris) beim Eierfärben großer Beliebtheit. Wenn frische Rote Bete Anfang April noch nicht erntereif ist, kann man auf die eingekochten Rüben zurückgreifen, welche ganzjährig verfügbar sind. Schneide das Gemüse in Stücke und koche es mit Essig auf. Danach gibst Du die zu färbenden Eier dazu. Weitere rötliche bis bräunliche Färbungen sind zum Beispiel mit Wurzeln des Waldmeisters (Galium odoratum) oder den Zapfen, Nadeln oder der Rinde von Fichten (Picea abies) möglich. 

Gelbe Farben

Für eine gelbe Farbe wurden früher vor allem die traditionellen Färbepflanzen wie Färber-Resede (Reseda luteola), Färber-Hundskamille (Cota tinctoria) oder der Färber-Ginster (Genista tinctoria) genutzt. Einige Arten sind heute jedoch recht selten geworden und blühen auch erst später im Jahr. Alternativen zum Färben sind hier unter anderem Löwenzahn (Taraxacum) oder die Schafgarbe (Achillea millefolium). Das Färben funktioniert fast immer gleich: Die Pflanzen in Wasser mindestens eine halbe Stunde lang auskochen, dann abseihen und die rohen Eier etwa 10 Minuten im gefärbten Wasser hart kochen. Für eine intensivere Färbung können die Eier noch für eine Stunde in den abgekühlten Farbsud gelegt werden. Für etwas Glanz danach einfach mit Pflanzenöl einreiben!

Weitere Farben und Pflanzen

Es gibt noch eine ganze Reihe von weiteren Pflanzen und Früchten, die sich zum Eierfärben eignen. Dazu gehören die Beeren des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra), Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) oder auch Rotkohl (Brassica oleracea var. capitata f. rubra) für Blautöne. Die Gerbstoffe der grünen, weichen Fruchtmäntel der Walnuss (Juglans regia) erzeugen eine rötlich-braune Färbung, ebenso wie die dunklen Schalen der Rosskastanien (Aesculus hippocastanum).

Exkurs: Mit Pflanzenteilen schöne Muster erzeugen

Pflanzen eignen sich nicht nur dazu, die Grundfarbe eines Eis zu verändern- man kann Blätter und Blüten auch nutzen, um filigrane Muster entstehen zu lassen. Du brauchst dazu eine Nylon-Strumpfhose, deren Beine Du in mehrere Stücke zerschneidest, und festen Faden. Lege nun Grashalme, Gänseblümchenblüten oder zarte Blätter vor dem Färben auf das Ei und wickle das Ganze vorsichtig in den Nylon-Schlauch. Verschließe ihn dicht, sodass der Stoff die Pflanzenteile fest auf der Schale hält. Ein Tipp: Wenn Du die Eierschale vorher mit Wasser anfeuchtest, verrutschen die Pflanzenteile weniger. Färbe dann die Eier wie beschrieben, und lasse sie gut abkühlen, bevor Du sie auspackst und bewunderst! Viel Spaß!

Dieser Artikel wurde im Frühjahr 2023 in der Flora-Incognita-App als Story angezeigt. In der App findest Du jederzeit spannende Informationen zu Pflanzen, Ökologie, Artenkenntnis, sowie Tipps und Tricks zum Pflanzenbestimmen. Schau‘ doch mal rein!